Die Anmeldung konnte nicht durchgeführt werden.

How-to CSRD?

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick und praxisorientierte Lösungsansätze zur Umsetzung der Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der European Sustainability Reporting Standards (ESRS).

Termin

Do, 23. Jan 2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Art der Veranstaltung

Online

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick und praxisorientierte Lösungsansätze zur Umsetzung der Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der European Sustainability Reporting Standards (ESRS).

Das Online-Seminar legt den Fokus auf die konkreten Herausforderungen und Problemstellungen, die bei der Umsetzung dieser neuen Vorgaben auftreten – und zeigt Ihnen, wie Sie diese meistern können.

Zielgruppe: Es richtet sich an Führungskräfte, ESG-Verantwortliche und Fachleute, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht nur verstehen, sondern erfolgreich in die Unternehmenspraxis integrieren möchten.

Agenda:

1. Einführung in CSRD und aktuelle rechtliche Entwicklungen 

• Gesetzeszweck, Anwendungsbereich und Pflichtenkatalog
• Besondere Verantwortung der Leitungsorgane
• Aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens u. Ausblick

2. "How-to" – Umsetzung in der Unternehmenspraxis
• Erste Schritte und Gesamtüberblick
• Prozessgestaltung und Implementierung

3. Deep Dives
a. Wesentlichkeitsanalyse – Methodisches Vorgehen bei der Umsetzung der Doppelten Wesentlichkeit
b. THG-Bilanzierung – Methoden und Best Practices zur Erfassung von Treibhausgasemissionen

4. Fragen und Diskussion (30 Minuten)

Referenten sind:
• Dr. Fabian Lenz, Co-Founder ClimateGrid / cap-on
• Sören Weilmünster, Sustainability Consulting Lead, VERSO
• Max Dressel, Senior Climate Consultant, VERSO

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge (etracker), welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?