Mitgliederbereich
 

Arbeitsmarktpolitik: Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger fordert Erhöhung der Minijob-Grenze von 450 auf 530 Euro

21.02.2020

Die aktuelle Verdienstgrenze für Minijobs in Höhe von 450 Euro ist seit dem 1. Januar 2013 unverändert. Die positive Tarifentwicklung der vergangenen Jahre und der Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns verringern seitdem jährlich die maximale Anzahl an Arbeitsstunden, die in einem Minijob möglich sind.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert eine Erhöhung der Verdienstgrenze bei den Minijobs von 450 Euro auf 530 Euro. „Minijobs sind gerade für kleine und mittlere Unternehmen in Handel, Handwerk und Tourismus ein unverzichtbares Flexibilisierungsinstrument. Auch die Beschäftigten profitieren und nutzen Minijobs zum Zuverdienst oder als Brücke in eine Vollzeitstelle. Deshalb müssen wir die Möglichkeiten für eine geringfügige Beschäftigung weiter ausbauen“, so Aiwanger.

Mit dem Vorstoß drängt Aiwanger auf eine unkomplizierte und effiziente Lösung, indem die Verdienstgrenze zunächst für mehrere Jahre auf 530 Euro angehoben wird. Anschließend soll erneut eine pauschale Erhöhung erfolgen.

Aiwanger weiter: „Hier ist der Bund in der Pflicht. Ich habe daher in einem Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Unterstützung für die Weiterentwicklung der Minijobregelung durch Anhebung der Verdienstgrenze eingefordert.“

Der Freistaat Bayern setzt sich seit geraumer Zeit auf Bundesebene für eine Erhöhung der Minijob-Grenze ein. Zuletzt hatte die Bayerische Staatsregierung Mitte 2019 eine Erhöhung der Verdienstgrenze vorgeschlagen.


Quelle:

PM 40/20, Pressemeldung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
München, 21. Februar 2020



Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten und Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv. Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung