Mitgliederbereich
 

Bildungsmonitor 2020: Bayern belegt Platz 2 der 16 Länder

21.08.2020

Im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) in diesem Jahr bereits zum 17. Mal den Bildungsmonitor für Deutschland vorgelegt. In die Studie wurden 93 Indikatoren in 12 Handlungsfeldern einbezogen.

Dazu gehören zum Beispiel Indikatoren zur Beschreibung der Infrastruktur, wie die Betreuungsrelationen an Schulen, Indikatoren, die den Zugang zu Bildung beschreiben, wie Schulabbrecherquoten, sowie Indikatoren, die die Qualität der schulischen Leistung abbilden. Damit beschreibt der Bildungsmonitor relative Stärken und Schwächen der einzelnen deutschen Länder.

Zentrale Ergebnisse des Bildungsmonitors

Die leistungsfähigsten Bildungssysteme in Deutschland haben Sachsen und Bayern gefolgt von Thüringen, Hamburg, Baden-Württemberg und dem Saarland. Gegenüber dem Referenzjahr 2013 hat sich Bayern kontinuierlich weiter verbessert und belegt beim Bildungsmonitor 2020 erneut den zweiten Platz.

Stärken des bayerischen Bildungssystems

Besondere Stärken weist Bayern in den Handlungsfeldern Berufliche Bildung, Vermeidung von Bildungsarmut und Integration (jeweils Platz 1) sowie in den Handlungsfeldern Schulqualität, Ausgabenpriorisierung und Inputeffizienz (jeweils Platz 2) auf:

  • Der Anteil unversorgter Jugendlicher ist der niedrigste in Deutschland.
  • Nur wenige Schüler haben geringe Kompetenzen oder keinen Schulabschluss.
  • Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Kompetenzen ist gering.
  • Die Schüler erreichen überdurchschnittlich hohe Kompetenzen.
  • Die Ausgaben je Grundschüler und Schüler an weiterführenden Schulen sind hoch.
  • Die Investitionsquoten an Schulen sind die höchsten in Deutschland.

Die bildungsökonomische Perspektive des Bildungsmonitors ist ein Alleinstellungsmerkmal. Die Vergleichsstudie untersucht, inwieweit die einzelnen Länder Bildungsarmut reduzieren, zur Fachkräftesicherung beitragen und Wachstum fördern.

Alle Ergebnisse des Bildungsmonitors 2020 sowie zahlreiche Grafiken finden Sie unter www.insm-bildungsmonitor.de .

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten und Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv. Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung