Mitgliederbereich
 

Fachkräftemangel jetzt auch im Handel deutlich bemerkbar

09.05.2018

Der Fachkräftemangel macht sich nun auch im Handel deutlich bemerkbar. Das hat die Konjunktur-Umfrage des ifo Instituts ergeben. „Danach antworteten 23,9 Prozent der Unternehmen im Großhandel (ohne Autos), dass ihnen Fachkräfte fehlen. Vor einem Jahr waren es erst 18,2 Prozent. Beim Einzelhandel (ohne Autos) waren es sogar 25,7 Prozent, gegenüber nur 18,0 Prozent vor einem Jahr. Auch im Autohandel fehlen 25,4 Prozent der Betriebe Fachkräfte, nach bereits 22,5 Prozent vor einem Jahr.

„Der hohen Anzahl der Beschäftigten steht ein deutlich gestiegener Anteil an offenen Arbeitsstellen gegenüber, zunehmend schwieriger wird es für die Firmen diese offenen Stellen zu besetzen. Im Großhandel sind vor allem die Investitionsgüter betroffen, mit 28 Prozent der Firmen“, sagt ifo-Referentin Sabine Rumscheidt, die die Daten ausgewertet hat. In der Branche "Sonstige Maschinen und Ausrüstungsgegenstände" lag der Anteil sogar bei einem Drittel. Die Ergebnisse in den baunahen Großhandelsbranchen, wie Holz, Baustoffe und Sanitärkeramik oder Möbel, Einrichtungsgegenstände und Bodenbeläge weisen ebenfalls auf Engpässe bei der Besetzung der Stellen hin.

Auch im Einzelhandel liegt der Anteil der Firmen mit Arbeitskräftemangel bei den Gebrauchsgütern (25 Prozent) höher als beispielsweise beim Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln (20 Prozent). In den baunahen Einzelhandelsbranchen, wie Möbeleinzelhandel (28 Prozent) oder Einzelhandel mit Haushaltsgeräten, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (26 Prozent) verhält sich das Ergebnis ähnlich wie im Großhandel. „Ein verstärkter Lohnanstieg ist innerhalb der Branche jedoch nicht festzustellen“, sagt Rumscheidt.

Quelle: Aufsatz „Beschäftigungsentwicklung im Handel. Besteht ein Arbeitskräftemangel in der Branche?“ Von Sabine Rumscheidt; in ifo Schnelldienst 9/2018 vom 9. Mai 2018
Bei Rückfragen: Sabine Rumscheidt, 089/ 9224 1263; Rumscheidt@ifo.de

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten und Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv. Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung