(München) Die Unternehmen des bayerischen Groß- und Außenhandels beurteilen ihre Geschäftslage etwas gedämpfter als noch vor einem halben Jahr. In der aktuellen Umfrage des LGAD zeigen sich Anzeichen einer leichten konjunkturellen Abkühlung. Dennoch herrscht in der Branche, was Lage und Erwartungen betrifft, eine optimistische Grundstimmung vor.
(München) Überwiegend positiv beurteilen die Unternehmen des bayerischen Groß- und Außenhandels ihre aktuelle Geschäftslage. Das belegen die aktuellen Ergebnisse der halbjährlichen Mitgliederumfrage des LGAD. So zeigten sich 72% der befragten Unternehmen mit ihren Umsätzen zufrieden.
(Nürnberg) Über die Berufe im Groß- und Außenhandel informierte heute der Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern e.V. bei einer Veranstaltung mit Berufsberatern der Agentur für Arbeit Nürnberg. Vor Ort in der Niederlassung des Pharmagroßhändlers Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG) konnten die Mitarbeiter der Arbeitsagentur einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Großhandelsunternehmens werfen.
Der Groß- und Außenhandel bietet gute Berufsperspektiven für Fach- und Führungskräfte. 38% der Unternehmen des bayerischen Groß- und Außenhandels suchen derzeit intensiv nach qualifiziertem Personal.
(München, 20.01.2011) Die Stimmung in den Unternehmen des bayerischen Groß- und Außenhandels hat sich zum zweiten Mal infolge verbessert. Das ist das Ergebnis der halbjährlichen Mitgliederumfrage des Branchenverbandes LGAD.