Für die mehr als 27.000 Unternehmen mit 267.000 Beschäftigten im bayerischen Groß- und Außenhandel haben heute die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern e.V. (LGAD) begonnen.
Die LfA Förderbank Bayern hat 2018 rund 600 bayerische Handelsunternehmen mit über 310 Millionen Euro an Förderkrediten unterstützt. • LfA-Förderangebot bei Handelsunternehmen sehr gefragt • Investitionen von rund 430 Millionen Euro unterstützt
Die Stimmung im bayerischen Groß- und Außenhandel hat sich verschlechtert und bekommt aktuell nur noch die Note 2,92. In der Winterumfrage des Landesverbandes Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern (LGAD) haben die Unternehmen sowohl die derzeitige Geschäftslage als auch die Erwartungen an die nächsten sechs Monate beurteilt.
(München, 13.08.2018) Der bayerische Groß- und Außenhandel ist optimistisch, was die aktuelle Konjunktur in der eigenen Wirtschafstufe angeht. Das zeigt unsere aktuelle Umfrage im Sommer 2018.
• Über 600 Betriebe profitieren von LfA-Förderung • Zusagen steigen um 10 Prozent
München: Der bayerische Groß- und Außenhandel blickt äußerst kritisch auf die Entscheidung Donald Trumps, Strafzölle auf Stahl und Aluminium zu erheben.
(München, 15.02.2018) Die Unternehmen im bayerischen Groß- und Außenhandel beurteilen ihre aktuelle Geschäftssituation als optimistisch. In der aktuellen Winterumfrage des Landesverbands Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern e. V. (LGAD) geben sie dem Geschäftsklima die Note drei Plus (2,73), das ist eine leichte Verbesserung im Vergleich zur Sommerumfrage vor einem halben Jahr (Note 2,82).
(München, 04.12.2017) Der Umsatz des bayerischen Großhandels (einschließlich der Handelsvermittlung) stieg in den ersten neun Monaten 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nominal um 7,1 Prozent und real (preisbereinigt) um 4,5 Prozent.
Mit dem „Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft“, der von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützt und gefördert wird, zeichnet das Roman Herzog Institut (RHI) auch im kommenden Jahr wieder herausragende Arbeiten junger Wissenschaftler aus.
Bayerns Unternehmen im Groß- und Außenhandel stellen der Konjunktur ein befriedigendes Zeugnis aus. Sie geben in der aktuellen Sommerumfrage des Landesverbands Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern e. V. (LGAD) dem Geschäftsklima die Note drei plus (2,82) auf der Schulnotenskala. Vor einem halben Jahr war es noch die Note 2,72.