(München, 12.05.2015) In München wurden heute die Tarifverhandlungen für die über 250.000 Beschäftigten im bayerischen Groß- und Außenhandel fortgesetzt. In der zweiten Verhandlungsrunde konnte aber noch keine Einigung erreicht werden.
(München, 07.04.2015) 24% der Unternehmen im bayerischen Groß- und Außenhandel beurteilen die Fachkräftesituation als gut oder sehr gut. Während im kaufmännischen Bereich 45% das Bewerberangebot mit den Schulnoten 1 oder 2 beurteilen, sind es im Führungskräftebereich nur 25%.
(München, 01.04.2015) In München haben heute die Tarifverhandlungen für die über 250.000 Beschäftigten im bayerischen Groß- und Außenhandel begonnen.
Stabiler Seitwärtstrend im bayerischen Groß- und Außenhandel - Eurokurs und Ölpreise beflügeln Export - schwierigeres Umfeld für Importhändler
(München, 20.11.2014) ver.di und LGAD verständigen sich auf ein zeitgemäßes, in der Handhabung einfacheres und diskriminierungsfreies Tarifwerk. Die 250.000 Beschäftigten des bayerischen Groß- und Außenhandels sollen in Zukunft nach einem neuen Tarifsystem bezahlt werden. Darauf haben sich die beiden Tarifparteien, die Gewerkschaft ver.di und der LGAD (Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern) verständigt.
(München, 09.09.2014) Der bayerische Groß- und Außenhandel hat auch noch nach dem offiziellen Start des Ausbildungsjahres Lehrstellen zu vergeben. Allein auf der Plattform www.gross-handeln.de sind über 100 freie Plätze in Bayern gemeldet – vor allem zukünftige Kaufleute und Fachkräfte für Lagerlogistik werden gesucht.
(München, 08.08.2014) Die derzeitigen geopolitischen Krisen außerhalb Deutschlands spiegeln sich auch in den aktuellen Umfrageergebnissen des LGAD (Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern) wider:
(München, 03.02.2014) Großhandel startet Nachwuchsoffensive auch in Bayern – Drei Azubis aus Bayern geben der bundesweiten Kampagne unter andere auf der eigenen Website www.gross-handeln.de ein Gesicht.
(München, 02.04.2014) Im bayerischen Groß- und Außenhandel wollen rund 90% der Unternehmen die Anzahl ihrer Beschäftigten halten oder sogar erhöhen, gleichzeitig fällt es ihnen aber immer schwerer, geeignete Mitarbeiter zu finden.
(München, 21.03.2014) Die Akademie Handel und der LGAD Bayern reagieren mit flexiblem Qualifizierungsprogramm auf die speziellen Herausforderungen im Groß- und Außenhandel – Ziel ist, die Handlungskompetenz zu fördern.