Der Begriff „Brennpunkt“ bezeichnet in der Chemie die Temperatur, bei der sich bestimmte Stoffe entzünden und auf diese Weise Schaden anrichten können. Auch im Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz gibt es solche Brennpunkte. Ursache hierfür sind ständige Gesetzesänderungen und aktuelle Rechtsprechung.
Gerne laden wir unsere Mitglieder zu unserem nächsten Forum Arbeitsrecht (FASO) ein, das am 28. Februar 2023, von 9 bis 12 Uhr und online stattfinden wird.
Der LGAD-Verbandstag 2023 „Der Groß- und Außenhandel vor der Landtagswahl“ findet am 5. Juli 2023 im Haus der bayerischen Wirtschaft in München (Max-Joseph-Str. 5, 80333 München) statt.
Die Digitalisierung unserer Welt bedeutet für Unternehmer große Fortschritte, stellt sie aber auch laufend vor neuen Herausforderungen. Mit dem aktuellen Datenschutzgesetz, das ab dem 25. Mai 2018 in Kraft tritt, müssen Unternehmen Ihre Datenverarbeitungsprozesse an die neuen Regelungen anpassen. Bei Verstößen können die zuständigen Aufsichtsbehörden Bußgelder verhängen und die Haftung liegt ausschließlich bei der Unternehmensleitung.
Im Zuge der Wachstumsstrategie der Unternehmen, gewinnt der Außenhandel zunehmend an Bedeutung. Die Erschließung von neuen Absatzmärkten bringt große Chancen, birgt aber auch Risiken. Vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen ist das Thema, ggf. auf unbezahlten Rechnungen sitzenzubleiben, nicht unerheblich. Forderungsausfälle können gerade für kleinere Unternehmen existenzbedrohend werden.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie laden Sie die bayerischen IHKs ein, sich am 05.06.2018 in München oder am 07.06.2018 in Würzburg über Global Sourcing zu informieren.
Zwei Jahre Schonfrist sind bald abgelaufen: Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Machen Sie Ihr Unternehmen datenschutzkonform!
Das Zentrum Digitalisierung.Bayern und das Sicherheitsnetzwerk München lädt im Mai zu den TechDays Munich 2018 ein. Unter dem Motto „Digital Innovation“ findet die Veranstaltung statt. Den Auftakt bildet am 13. Mai (Sonntag) das TechDays Kick-Off. In ungezwungener Atmosphäre lädt das Sicherheitsnetz München zum Networking ein. Im Mittelpunkt steht das Thema „Innovation Management“, unter anderem sind Kurzworkshop zu Gamification und Rapid Prototyping geplant.
Auch in diesem Jahr rückt die IHK Schwaben mit der 3. IHK-Mittelmeer-Wirtschaftskonferenz am Dienstag, 8. Mai 2018 die Region in den Fokus.
Nicht nur Prozesse werden digital, sondern auch Produkte intelligenter und immer stärker vernetzt. Unternehmenskulturen werden offener, Mitarbeiter agieren agiler und selbstorganisiert. Hinzu kommen neben allumfassender Vernetzung mit dem Internet immer mehr Anwendungen künstlicher Intelligenz.
Die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketin GTAI führt am 26. April ein Webinar zum Thema Rechts- und Zollfragen im E-Commerce mit China durch.
Unter dem Motto: Mobilitätskongress für Wirtschaft und Kommunen – den Wandel gemeinsam gestalten! werden interessante Praxis-Beispiele und Lösungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen präsentiert. Gemeinsam wird diskutieren, wie zukünftig die Mobilität in einer polyzentralen Metropolregion wie Nürnberg gestaltet wird.
Nach zwei Jahren der Rezession hat sich die russische Wirtschaft 2017 erholt. Das Bruttoinlandsprodukt ist nach ersten Schätzungen gegenüber dem Vorjahr um 1,5% gestiegen (RosStat).
Am 26. April 2018 finden erneut der Girls‘Day und der Boys‘Day statt. Mädchen und Jungen können sich vor Ort in den teilnehmenden Unternehmen über Berufsfelder und -perspektiven informieren.
Wie können auch in Zeiten von EU-DSGVO, GWG etc. digitale Identitäten noch sicher, rechtskonform und firmenübergreifend genutzt werden?
Alles klar im Warenverkehr mit der Türkei? Nicht immer, denn trotz Zollunion bestehen zahlreiche Ausnahmeregelungen und Genehmigungspflichten, die der Exporteur meistens erst dann bemerkt, wenn die Ware im Zoll hängen bleibt.
Wohin steuert Europa? Welche Auswirkungen hat die Zunahme des Protektionismus auf die Handelspolitik? Der 12. Deutsche Außenwirtschaftstag stellt die aktuellen Veränderungen in der Welt und die Konsequenzen für die Außenwirtschaft in den Mittelpunkt der eintägigen Veranstaltung.
Der Wirtschaftsbeirat Bayern lädt zum Thema u.a. mit dem neuen StM Bernd Siblerund Prof. Dr. Wieselhuber ein.
Am 12. April 2018 findet das MENA Business Forum im Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin statt. Zu der englischsprachigen Konferenz, die von DIHK und den deutschen Auslandshandelskammern (AHK) aus Nordafrika, Nah- und Mittelost organisiert wird, werden rund 350 Gäste aus Deutschland und der Region Nordafrika, Nah- und Mittelost erwartet. Der BGA unterstützt die Veranstaltung als Partner.
Manche Unternehmer finden keinen Nachfolger, weil sie sich bei der Suche nur auf die nähere Umgebung beschränken. Dabei kann eine grenzüberschreitende Nachfolge viele Chancen bieten.
Münchner Seminar am 9. April 2018 mit Prof. Jean-Pierre Landau, außerordentlicher Professor der Universität SciencePo und ehemaliger Vizepräsident der Französischen Nationalbank.
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt ab Mai 2018 für alle in Europa operierenden Unternehmen.
Der Workshop soll ein Forum für aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen Arbeitsmarkt und Sozialpolitik bieten und gleichzeitig zur besseren Vernetzung von Nachwuchswissenschaftlern beitragen.