Din Drittel der LGAD-Mitglieder wurde schon einmal Opfer einer Cyberattacke. Das hat eine Umfrage des LGAD im Februar 2023 ergeben.
Der LGAD-Verbandstag 2023 „Der Groß- und Außenhandel vor der Landtagswahl“ findet am 5. Juli 2023 im Haus der bayerischen Wirtschaft in München (Max-Joseph-Str. 5, 80333 München) statt.
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Haben Sie Interesse an Schottland als Auslandsmarkt, aber Sie sind nicht sicher, wie Sie Ihr Vorhaben nach dem Brexit umsetzen können?
Sie sind auf der Suche nach einer neuen betriebswirtschaftlichen Software für Ihr Unternehmen? Sie haben noch keinen Überblick und möchten sich einmal grundlegend informieren?
Die IHK-Kontakttage Lateinamerika vom 21. bis 25. Februar 2022 bieten Antworten auf Ihre Fragen zu den wichtigsten Märkten Lateinamerikas. Dieser Zeitraum ist bei unseren Partnern für kostenfreie Beratungsgespräche reserviert.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Produkte über E-Commerce auf internationalen Märkten zu verkaufen?
Seit annähernd zwei Jahren ist es fast unmöglich, zwischen Deutschland und China zu reisen. Daran wird sich voraussichtlich auch in diesem Jahr nichts ändern.
Sie haben schon vom neuen Lieferkettensorgfaltspflichtgengesetz (LkSG) gehört, sich aber noch nicht näher damit befasst? Weil es doch nur „die Großen“ betrifft?
Die nichtfinanzielle Berichtspflicht von 2014 war ein erster Aufschlag. Jetzt macht sich die Europäische Union mit neuen Richtlinien und Verordnungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und Sustainable Finance an den nächsten Satz.
Sie wollen importieren? Neue Bezugsquellen eröffnen? Natürliche Zutaten für Ihre Produktion einkaufen? Sie wissen nicht woher, von wem, wie genau?
Wie können Sie eine eigene Klimastrategie erarbeiten und wie ambitionierte Ziele zur Klimaneutralität bei Kunden und Lieferanten sowie die steigende Nachfrage für nachhaltiges und klimafreundliches Handeln unter einen Hut bringen?
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Güter auf die Schiene – ein großer Beitrag für den Klimaschutz und Entlastung der Straßen“.
Als im Frühjahr 2020 die Coronawelle nach Deutschland schwappte waren die Befürchtungen groß, dass chinesische Investoren die folgende Schwächephase der Wirtschaft nutzen würden, um hiesige Unternehmen aufzukaufen und Marktanteile auszubauen. Dies ist nicht geschehen.
Im Frühjahr 2022 finden die nächsten turnusmäßigen Betriebsratswahlen statt. Unter Berücksichtigung des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes sowie den Änderungen in der Wahlordnung wollen wir Sie in Ihrer Arbeitgeberposition auf die Wahl vorbereiten.
Eine digitale Wirtschaft benötigt ePrivacy und Innovation in gleichem Maße. Damit liegt ein zentraler Fokus auf einer zukunftsweisenden Gestaltung des Onlinedatenschutzes.
Am 2. Dezember 2021 findet von 10:00 - 16:00 Uhr das jährliche Zoll- und Logistikforum online und offline in St. Petersburg statt.
Noch verursacht die Volksrepublik weltweit die meisten Emissionen. Doch die Ziele des Landes sind ehrgeizig: Bis 2030 soll der Höchststand des CO2-Ausstoßes erreicht werden, für 2060 versprach Staatschef XI Jinping Klimaneutralität.
Im Personalwesen gehört der Umgang mit personenbezogenen Daten zum Alltag. Wie ist hierbei der Datenschutz zu gewährleisten? Welche Daten dürfen erhoben, verarbeitet oder Dritten bekannt gegeben werden? Welche Voraussetzungen gelten?
Die Herausforderungen für Vertriebler sind gestiegen und deren Motivation sinkt schneller. Ihre Verkäufer benötigen besonders jetzt Energie und Motivation. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Vertriebscoaching in Kombination mit Motivations- und Energiecoaching, in dem Sie lernen, mit Ihren Verkäufern neue Wege zu gehen.
Ob Firmengründung, Produktexport oder Dienstleistungen, der Markteintritt in die USA will wohl durchdacht und strukturiert geplant sein.
Nutzen Sie das Angebot kostenfreier Beratungsgespräche für Fragen rund um Ihre Geschäfte im Zielmarkt und informieren Sie sich zu Chancen im Wachstumszentrum der Weltwirtschaft.
Wie positioniert sich die Logistik angesichts der steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Resilienz & Effizienz? Wie lassen sich klimafreundliche und stabile Supply Chains gestalten? Und welche digitalen Trends bewegen Transport und Intralogistik?