Din Drittel der LGAD-Mitglieder wurde schon einmal Opfer einer Cyberattacke. Das hat eine Umfrage des LGAD im Februar 2023 ergeben.
Der LGAD-Verbandstag 2023 „Der Groß- und Außenhandel vor der Landtagswahl“ findet am 5. Juli 2023 im Haus der bayerischen Wirtschaft in München (Max-Joseph-Str. 5, 80333 München) statt.
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Lernen Sie im ibi-Seminar "Handel.International.Digital." am 12. Juli 2021 die Erfolgsfaktoren im internationalen E-Commerce kennen. In parallelen Breakout Rooms wird speziell auf den E-Commerce in Europa, China, Russland und Osteuropa eingegangen.
Beim diesjährigen Energiegipfel Mainfranken-Tauberfranken geht es um Frage, wie Unternehmen CO2 einsparen können. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe findet vom 6. bis 27. Juli jeweils von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr rein virtuell statt.
Im Rahmen einer digitalen Kooperationsveranstaltung diskutieren die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Hanns-Seidel-Stiftung e. V. mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Auswirkungen der europäischen Klima- und Nachhaltigkeitspolitik auf die bayerische Unternehmenslandschaft und ihre Innovationsfähigkeit.
Mittlerweile stellen Shenzhens Tech-Unternehmen das Silicon Valley in den Schatten und ziehen junge Talente aus aller Welt an. Eine Stadt mit Modellcharakter – auch für den Westen?
Mit dem beschlossenen Lieferkettengesetz kommen ab 1. Januar 2023 auf Unternehmen ggfs. neue Pflichten zu.
Der Erfolg auf schwierigen Auslandsmärkten hängt gerade im aktuellen Umfeld auch wesentlich davon ab, wie eine wirkungsvolle Refinanzierung von Banken sichergestellt werden kann. Hier bietet der Bund im Rahmen der Exportkreditgarantien, auch Hermesdeckungen genannt, eine Palette zielgenauer Produkte an. Diese wurden nun signifikant verbessert.
Die Logistikwirtschaft mit seinen ausgerichteten Logistikgeschäftsmodellen wie Paketdiensten, Konsumgüterkontraktlogistik oder Handelslogistik gehört zu den klaren Gewinnern in der Corona-Pandemie.
Die Nordafrika Mittelost Initiative der deutschen Wirtschaft (NMI) veranstaltet gemeinsam mit der Ghorfa (Arab-German Chamber of Commerce and Industry) ein Arab-German Business Cooperation Webinar zum Thema "Adjusting to the New Normal post Covid-19".
EuroCommerce veranstaltet als digitales Format am 3. Juni, 14.30 bis 17.45 Uhr den "Europäischen Großhandelstag".
Das Generalkonsulat der Slowakischen Republik in München lädt vom 25.-16. Mai zur Slowakischen Kooperationsbörse 2021 ONLINE im Rahmen der Internationalen Ingenieursmesse Nitra ein.
Die IHK für München und Oberbayern und weitere IHKs organisieren, gemeinsam mit den AHKs in Greater China, einen Online-Beratungstag, der Ihnen individuelle Online-Gespräche mit Experten vor Ort zu Themen rund um Geschäfte in China, Hongkong und Taiwan ermöglicht.
Verschärfte rechtliche Rahmenbedingungen wie das angekündigte Lieferkettengesetz bewegen viele Unternehmen der Ernährungsindustrie dazu, sich noch stärker mit Fragen der Sorgfalt und Transparenz innerhalb ihrer Lieferketten auseinanderzusetzen.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) veranstaltet während der diesjährigen Messe „transport logistic 2021“ einen Workshop zur Gefahrgutbeförderung mit dem Fokus auf der Nutzung elektronischer Beförderungsinformationen zur Erhöhung der Sicherheit und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit.
Schwerpunkt der ersten Veranstaltung, die am 4. Mai von 17:00 bis 18:30 Uhr online stattfindet, ist das Thema "Um welche Kompetenzen geht es zukünftig?"
Die IHK Würzburg-Schweinfurt und die Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank laden am Mittwoch, 28. April 2021 ab 16:30 Uhr zum diesjährigen Wirtschaftsdialog ein
Der LGAD Bayern lädt zum nächsten Online-Seminar der Reihe „Forum Arbeitsrecht“ – dieses Mal zum Thema Kündigung – ein.
Was sind die E-Commerce-Tage online? An zwei Tagen tauchen die Teilnehmer ein in aktuelle E-Commerce-Strategien, Digitalisierungsprojekte, Online-Marketing, Plattformkonzepte, Paymententwicklungen, Logistik-Trends und viele mehr.
Das Generalkonsulat von Ungarn in München und Planet Budapest 2021 organisieren am 20.04.2021 das Bayerisch-Ungarische Online-Nachhaltigkeitsforum.
Erstmalig finden in diesem Jahr Außenwirtschaftstage des BMWi statt. Vom 19. - 23. April bieten diese Tage eine Plattform, auf der Verbände, das BMWi und Germany Trade & Invest digitale Veranstaltungen zu aktuellen Außenwirtschaftsthemen anbieten.
Das Enterprise Europe Network Österreich organisiert am 23. März 2021 gemeinsam mit ADVANTAGE AUSTRIA eine exklusive B2B-Matchmaking-Plattform für internationale Bauunternehmen und Entscheidungsträger, um gemeinsam mit österreichischen Bauunternehmen die neuesten Entwicklungen zu diskutieren.