Die Market Access Database (MADB) der Europäischen Kommission hat sich in den vergangenen Jahren als nützliches Informationsinstrument für die Ermittlung von Zöllen, Zollverfahren, Ursprungsregeln, Handelshemmnisse, Produktanforderungen und Statistiken in Drittländern erwiesen.
Wie sich die Lage rund um TikTok & Douyin aktuell entwickelt und weshalb sich deutsche Unternehmen im Chinageschäft näher mit der Software beschäftigen sollten, erklärt Theresa Stewart, Director China bei Storymaker, in unserem kommenden Webseminar
Bayern International lädt zusammen mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium, der Repräsentanz China und der NürnbergMesse zum Webseminar „Messebeteiligungen in China“ ein.
Hierbei handelt es sich um ein 4-tägiges, intensives Webinar-Programm, dass den Markteintritt für Startups in den USA erleichtern soll.
Enterprise Florida (EFI), die offizielle Wirtschafts- und Handelsförderungsgesellschaft des Bundesstaates Florida, lädt Sie zur Teilnahme an der Florida International Trade Expo 2021 vom 16. bis 18. März 2021 ein. Auf dieser virtuellen Messe werden mehr als 150 Hersteller, Händler und professionelle Dienstleistungsunternehmen aus Florida vertreten sein.
Am 5. November 2018 startet in Nürnberg und München der neue Lehrgang zur Begleitung der digitalen Transformation in Unternehmen.
Die Suche nach Unternehmensnachfolgern ist und bleibt ein zentrales Thema für kleine und mittelständische Unternehmen. Im ländlichen Alpenraum werden Formen der klassischen Nachfolge in der Region vor allem für kleinere familiengeführte Unternehmen zunehmend zu einer Herausforderung.
Unter dem Motto „Sicher im Auslandsgeschäft“ findet am 11.10.2018 der 1. Münchner Exportkontrolltag statt.
Für einen erfolgreichen Markteintritt nach Südostasien und die Entwicklung der richtigen Strategie ist es wichtig, sich vorab umfassend mit den Marktgegebenheiten und Geschäftsgewohnheiten der verschiedenen Länder auseinanderzusetzen.
Unter dem Motto „nachhaltige Mode“ bietet die Istanbul Mode Konferenz neue Kooperationsmöglichkeiten mit hochwertigen türkischen Produzenten.
Unser Dachverband BGA lädt mit der IHK zur Road Show "Brexit und Zoll" ein, welche Sie zusammen mit Partnerverbänden und dem Bundesfinanzministeriums initiiert haben und die ab 14. September in sechs Städten Station machen.
Die BTM hat sich zu einer der führenden Networking-Veranstaltungen in Lateinamerika entwickelt und ermöglicht es Teilnehmern, Kontakte zu Geschäftspartnern aus der gesamten Region aufzubauen. 2017 nahmen 300 Einkäufer aus 40 Ländern teil. Ihnen standen 500 Exporteure aus Costa Rica gegenüber.
Nach Jahren des Krieges und der Instabilität findet der Irak langsam den Weg zurück zur Normalität. Dadurch zieht auch die irakische Wirtschaft wieder an.
Expertendiskutieren das Thema „Rethink Retail – Neue Perspektiven im Handel“ - Ist Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft gerüstet?
Trotz der politischen Turbulenzen nach den letzten Parlamentswahlen wächst die italienische Wirtschaft kontinuierlich und stärker als in den Jahren zuvor.
wussten Sie, dass bei der Modernisierungsstrategie Kasachstans insbesondere deutsche Unternehmen Wunschpartner sind? Informieren Sie sich über das Investitionsklima und die Geschäftsmöglichkeiten in Kasachstan mit Fokus auf der Almaty Region.
Die Hanns-Seidel-Stiftung lädt ein zum Austausch mit Experten aus Kenia, Südafrika und Nürnberg.
Die Veranstaltung „Seidenstraße 2018“ zeigt konkrete Chancen und Geschäftsmöglichkeiten der „Belt and Road“-Initiative Chinas auf.
Für eine erfolgreiche Digitalisierung der Produktion gibt es zahlreiche Optionen: Virtuelle Konstruktionen lassen sich zum Beispiel mit realem Bau verschmelzen, Wartungszyklen automatisieren und konventionelle Drehmaschinen digital nachrüsten.
Mehrwertsteuerfragen im Wirtschaftsverkehr tauchen immer wieder auf. Am 1. Januar 2018 wurde das Schweizer Mehrwertsteuerrecht geändert. Neu ist für die Steuerpflicht eines Unternehmers nicht mehr nur der Umsatz in der Schweiz, sondern der Umsatz im In- und Ausland. Ob man in der Schweiz mehrwertsteuerpflichtig ist oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise dem Ort der Lieferung oder Ort der Dienstleistung.
Das Wirtschaftsforum Tunesien am 28.06.2018 in der IHK Akademie München stellt Tunesien als Zukunftsmarkt in Nordafrika vor.
Alle Informationen finden Sie im Anhang.
Die Bundesregierung unterstützt im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) Unternehmen beim Engagement in Schwellen- und Entwicklungsländern, sei es in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Osteuropa.
Die Digitalisierung unserer Welt bedeutet für Unternehmer große Fortschritte, stellt sie aber auch laufend vor neuen Herausforderungen. Mit dem aktuellen Datenschutzgesetz, das ab dem 25. Mai 2018 in Kraft tritt, müssen Unternehmen Ihre Datenverarbeitungsprozesse an die neuen Regelungen anpassen. Bei Verstößen können die zuständigen Aufsichtsbehörden Bußgelder verhängen und die Haftung liegt ausschließlich bei der Unternehmensleitung.
Im Zuge der Wachstumsstrategie der Unternehmen, gewinnt der Außenhandel zunehmend an Bedeutung. Die Erschließung von neuen Absatzmärkten bringt große Chancen, birgt aber auch Risiken. Vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen ist das Thema, ggf. auf unbezahlten Rechnungen sitzenzubleiben, nicht unerheblich. Forderungsausfälle können gerade für kleinere Unternehmen existenzbedrohend werden.