12.10 - 12.10.2022
Was ist Nachhaltigkeit? So definiert der Deutsche Bundestag den Begriff: „Nachhaltigkeit kommt ursprünglich aus der Forstwirtschaft: Wer nur so viele Bäume fällt, wie nachwachsen können, sorgt dafür, dass der Wald für die künftige Nutzung zur Verfügung steht und auf Dauer seinen Wert behält. Man kann auch sagen: Es ist nachhaltig, von den Zinsen zu leben, statt vom Kapital. Es ist nachhaltig, die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, die Wirtschaft durch mehr Umweltschutz und innovative Technologien voranzubringen und dabei gleichzeitig Wohlstand und sozialen Fortschritt zu sichern.“
Nachhaltigkeit ist also deutlich mehr, als „nur“ Umwelt- und Klimaschutz.
Schließen sich das Bestell- und Kaufverhalten der Kunden einerseits und ein grüner Fußabdruck andererseits
aus? Was kann die Logistik in Sachen Nachhaltigkeit leisten? Wie kann die Logistik vom Nachhaltigkeitsgedanken profitieren? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Fragen in unserem Seminar