23.02.2018, München
Unter der Leitung Chinas werden durch sehr hohe Infrastrukturinvestitionen die alten Handelsrouten von China nach Europa wiederbelebt, sowohl als maritime Seidenstraße, als auch auf dem Landweg durch Zentralasien nach Europa.
Die zehn südostasiatischen ASEAN-Staaten mit ihren stetig wachsenden
Volkswirtschaften haben ein Marktpotenzial von 625 Mio. Konsumenten. Seit zwei
Jahren sind diese Länder zu einem gemeinsamen Binnenmarkt, ähnlich wie in der
EU, zusammengewachsen. Welche Chancen bieten sich für bayerische Unternehmen
als Absatz- oder Beschaffungsmärkte? Erkundigen Sie sich auf unserer
ASEAN-Konferenz und tauschen Sie sich persönlich mit den Experten aus:
Die Neue Seidenstraße, auch „One belt one road“ genannt.
Unter der Leitung Chinas werden durch sehr hohe Infrastrukturinvestitionen die
alten Handelsrouten von China nach Europa wiederbelebt, sowohl als maritime
Seidenstraße, als auch auf dem Landweg durch Zentralasien nach Europa.
Möglichkeiten ergeben sich auch für bayerische Firmen. Erfahren Sie mehr:
Business Breakfast „Neue Seidenstraße – Chancen und Grenzen“
Freitag, 23.02.2018, 09:00 – 12:00 Uhr
IHK für München und Oberbayern
Programm und Anmeldung
https://www.ihk-muenchen.de/veranstaltung/detail.jsp?id=14802&ccache=Y