17.04.2020
Flexibles Arbeiten ist ein Megatrend der digitalen Arbeitswelt. Dieser Trend wird noch zunehmen. Flexibles Arbeiten ist auch ein Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Flexibles Arbeiten wird sich künftig immer weniger auf die kluge Gestaltung von Arbeitszeit beschränken, sie umfasst in zunehmendem Maße die Frage, wo gearbeitet wird.
wir laden Sie herzlich ein, an unserem ISWA-Webinar
am Dienstag, 5. Mai 2020, Start: 10:00 Uhr MEZ, teilzunehmen. Die Teilnahme
ist kostenfrei.
Mobiles Arbeiten ist ebenfalls ein zentraler Trend moderner Arbeitswelt. Diese Flexibilität ist jedoch nicht einseitig. Wo immer möglich schaffen Betriebe Spielraum für ihre Arbeitnehmer, von unterschiedlichen Orten aus zu arbeiten. Das Alles darf nicht vergessen machen, was das Arbeitsverhältnis im Kern beschreibt: Die persönliche Weisungsgebundenheit des Arbeitnehmers? Oder doch das Bestimmungsrecht des Arbeitgebers?
Dies und mehr wollen wir mit folgenden Einzelthemen beleuchten:
10:00 Uhr Begrüßung Steffen Kampeter
Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Berlin
10:15
Uhr Arbeitszeit, Arbeitsort, Arbeitsinhalt – persönliche
Abhängigkeit als Wesenselement
des Arbeitsrechts
Prof. Dr. Christian Picker
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Konstanz
10:50 Uhr Pause
11:00 Uhr Arbeitszeitflexibilität und mobiles Arbeiten – Zwischenruf eines Tarifpolitikers
Dr. Klaus-Peter Stiller
Hauptgeschäftsführer, Mitglied des Vorstands, Bundesarbeitgeberverband Chemie e. V. (BAVC), Wiesbaden
11:35 Uhr Pause
11:45 Uhr Arbeitszeitgestaltung aus arbeitswissenschaftlicher Sicht
Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser
Direktor und geschäftsführender stellvertretender Vorstandsvorsitzender des ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V., Düsseldorf
12:20 Uhr Pause
12:30
Uhr Arbeitswelt zwischen heute und morgen – Wie geht es
weiter?
Dr. Andrea Hammermann
Senior Economist für Arbeitsbedingungen und Personalpolitik, Kompetenzfeld: Arbeitsmarkt und Arbeitswelt, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.
13:05 Uhr Schlusswort Steffen Kampeter
Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums der Bundesvereinigung der
Deutschen
Arbeitgeberverbände (BDA), Berlin
13:15
Uhr Ende des Webinars
Für die Teilnahme ist es erforderlich, dass Sie auf das Programm Microsoft Teams zugreifen können. Wie das geht, entnehmen Sie bitte den beigefügten Teilnahmehinweisen.
Anmelden können Sie sich formlos, indem Sie auf diese Email antworten. Geben Sie dabei bitte Ihren vollständigen Namen sowie die-Email-Adresse an, mit der Sie an diesem ISWA-Webinar teilnehmen möchten. Nach der Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Bestätigungsmail mit einer Besprechungseinladung für Microsoft Teams. Bitte nehmen Sie diese Einladung an.
Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Teilnehmer freigeschaltet werden können, entscheidet die Reihenfolge des Anmeldeeingangs.