12.05.2021
Verschärfte rechtliche Rahmenbedingungen wie das angekündigte Lieferkettengesetz bewegen viele Unternehmen der Ernährungsindustrie dazu, sich noch stärker mit Fragen der Sorgfalt und Transparenz innerhalb ihrer Lieferketten auseinanderzusetzen.
Reputations- und Nachhaltigkeitsrisiken entlang der
Lieferkette von der Gewinnung von Rohstoffen bis zum Endkunden im
Lebensmittelbereich stehen im Fokus.
In dem Webinar „Nachhaltige Beschaffung in der Agrar- und Ernährungsindustrie“
am 12. Mai 2021 von 09:30 – 11:00 Uhr werden der Einsatz von
Nachhaltigkeitsstandards und -initiativen, verschiedene Möglichkeiten der
Rückverfolgbarkeit sowie die nachhaltige Produktion und Vermarktung von
Agrarrohstoffen in Impulsvorträgen und Erfahrungsberichten behandelt.
Abgerundet wird das Programm durch die Vorstellung und Diskussion
praxisorientierter Unterstützungsangebote der deutschen
Entwicklungszusammenarbeit.
Das Webinar ist ein kostenfreies Angebot der Programme Business Scouts for
Development und Initiative Nachhaltige Agrarlieferketten (INA) der Deutschen
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in
Kooperation mit den bayerischen und nordwestdeutschen Industrie- und
Handelskammern.
Links
https://international.bihk.de/aktuelles/news/kostenfreies-webinar-nachhaltige-beschaffung-in-der-agrar-und-ernaehrungsindustrie.html