Mitgliederbereich
 

3. Mai - Online: Unternehmen in Verantwortungseigentum, Stiftungen und Co.

03.05.2022

Die Forderung eine neue Rechtsform für „Unternehmen im Verantwortungseigentum“ in Deutschland einzuführen, wie sie beispielsweise in Dänemark weit verbreitet ist, gibt es seit Jahren.

Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist vereinbart, dass die Ampelparteien eine solche Rechtsform einführen wollen: Die „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“. Diese soll sicherstellen, dass ein Unternehmen vor allem der Verwirklichung des Unternehmenszwecks und nicht dem Gewinnstreben der Anteilseigner dient.

Im Rahmen der Zukunftswoche Mainfranken greift die IHK Würzburg-Schweinfurt gemeinsam mit dem Stifterverband das Thema „Verantwortungseigentum“ auf und stellt Möglichkeiten und Rechtsformen für Unternehmen vor, die das Gemeinwohl fördern und helfen, gemeinnützige Unternehmensziele zu verwirklichen. In einer Gesprächsrunde diskutieren wir, ob es dafür eine bestimme Rechtsform braucht und ob sich Gemeinwohl und Gewinnorientierung überhaupt ausschließen.

Benjamin Weber, Rechtsexperte des deutschen Stifterverbandes, gibt in einem Impulsvortrag einen Überblick über die neue Rechtsform, insbesondere in Abgrenzung zu Unternehmensstiftungen und gemeinnützigen GmbHs (gGmbH). Er zeigt auf, für welche Zwecke, sich die jeweiligen Rechtsformen eignen und welchen Mehrwert sie für gemeinnützige Zwecke haben.

In einer anschließenden Podiumsrunde erzählen Vertreter einer mainfränkischen Stiftung und einer gemeinnützigen GmbH, warum sie ihre jeweiligen Rechtformen gewählt haben und welche gemeinnützigen Zwecke sie damit erreichen möchten. Der renommierte CSR-Experte Professor René Schmidpeter bringt betriebswirtschaftliche Aspekte in die Gesprächsrunde ein und erläutert, wie Unternehmen Gewinnstreben und Gemeinwohl vereinbaren können.

Termin: 03.05.2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Online via MS-Teams.

WeitereInformationen und die Möglchkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Die Memo-Stiftung organisiert in der ersten Maiwoche Mainfrankens erste Zukunftswoche. Die Veranstaltungswoche findet vom 02. bis 08. Mai 2022 an verschiedenen Orten und Einrichtungen in Mainfranken statt.

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten und Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv. Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung