Mitgliederbereich
 

31. März - Online: LGAD Fachseminar "Richtig Vergüten im Betrieb"

31.03 - 31.03.2022, Online

ACHTUNG! Der ursprüngliche Termin 9. März musste nun auf den 31. März verschoben werden! Entgeltfindung ist immer das Ergebnis eines kollektiven oder individuellen Aushandlungsprozesses. Unternehmensleitung, Personalleitung und Personalverantwortliche tragen die Verantwortung für die richtige Vergütung und das Managen der zugrundeliegenden Vergütungssysteme und -prozesse. Diese Verantwortung sollte nicht unterschätzt werden.

Eine Volksweisheit besagt: „Geld ist nicht alles!“ Es gilt aber auch: „Ohne Geld ist alles nichts.“

Einerseits haben die überwiegend fixen Personalkosten maßgeblichen Einfluss auf die Gesamtkostensituation des Unternehmens. Andererseits ist das Vergütungssystem Herzstück jeder betrieblichen Anreizgestaltung, über das das gewünschte Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Erreichung der Unternehmensziele beeinflusst werden soll.

In diesem Zusammenhang müssen Verantwortliche sich mit wichtigen Fragestellungen auseinandersetzen:

  • Wie leistungsfähig und zukunftssicher ist mein Vergütungssystem?
  • Wie muss ich mein Vergütungssystem gestalten bzw. weiterentwickeln, um Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern?
  • Was muss ich für eine erfolgreiche Umsetzung und Einführung ins Unternehmen beachten

 

Fazit: Eine bewusst gestaltete Entgeltpolitik kann zu einer nachhaltigen Wertsteigerung und positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen und gewinnt in Zeiten des Arbeitskräftemangels immer mehr an Bedeutung.

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Unternehmens- und Personalverantwortliche, die sich einen praxisbezogenen Überblick über die Möglichkeiten effektiver, gerechter und rechtssicherer Vergütung und deren Umsetzung im Unternehmen verschaffen wollen.

 

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten und Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv. Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung