27.04 - 27.04.2022, Online
Schwerbehinderung im Bewerbungsverfahren und Arbeitsverhältnis - die wichtigsten Rechtsgrundlagen im Überblick
Das Schwerbehindertenrecht ist ein Teil des Behindertenrechts, das die besonderen Regelungen zur Teilhabe von Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen in Deutschland umfasst. Diese Regelungen enthält Teil 3 des Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). Gefördert werden sollen die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Des Weiteren sollen durch das Schwerbehindertenrecht Benachteiligungen von Behinderten vermieden bzw. diesen entgegengewirkt werden.
Das Schwerbehindertenrecht, das nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) „allein zum Schutz“ schwerbehinderter Menschen konzipiert ist, ist äußerst komplex und wenig übersichtlich. Arbeitgeber sind deshalb gut beraten, sich mit den wichtigsten Rechtsgrundlagen des Schwerbehindertenrechts und deren praktischer Anwendung vertraut zu machen.
Ziel: Das Seminar vermittelt systematisch Grundlagenwissen zum Schwerbehindertenrecht. Es erläutert verständlich die komplexen gesetzlichen Grundlagen und deren praktische Anwendung. Somit ist es wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Personalarbeit.
Zielgruppe: Personalleiter:innen, Personalsachbearbeiter:innen, BEM-Fallmanager:innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung