12.06 - 12.06.2018, IHK für München und Oberbayern, Balanstraße 55-59, 81541 München
Die Digitalisierung unserer Welt bedeutet für Unternehmer große Fortschritte, stellt sie aber auch laufend vor neuen Herausforderungen. Mit dem aktuellen Datenschutzgesetz, das ab dem 25. Mai 2018 in Kraft tritt, müssen Unternehmen Ihre Datenverarbeitungsprozesse an die neuen Regelungen anpassen. Bei Verstößen können die zuständigen Aufsichtsbehörden Bußgelder verhängen und die Haftung liegt ausschließlich bei der Unternehmensleitung.
Auch von außerhalb droht, auf Grund wachsender Digitalisierung, Gefahr. Medien berichten regelmäßig über neue Cyber-Vorfälle in Form von Ransomware, Krypto-Trojanern oder DDOS-Angriffen. Fast 55 Mrd. EUR Schaden pro Jahr entstehen in Deutschland, so die Selbsteinschätzung nach einer Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, BITKOM.
Prävention ist daher das Gebot der Stunde. Neben der Schaffung von technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen, ist auch die Sensibilisierung der Mitarbeiter äußerst wichtig.
In unserer gemeinsam mit Brehm & v. Moers und der IHK für München und Oberbayern durchgeführten Veranstaltung “Cyber-Kriminalität und das neue Datenschutzrecht – zwei Herausforderungen an Unternehmen“ - am Dienstag 12. Juni 2018 um 17.30 Uhr beleuchten wir diese Themen aus unterschiedlichen Aspekten, unter anderem in den Bereichen Rechtswesen, IT-Sicherheit und Versicherung. Neben wissenswerten Informationen und praxisbezogenen Tipps erhalten Sie darüber hinaus die Gelegenheit, zu jedem Vortragsthema Fragen zu stellen, die Sie individuell in Ihrem Arbeitsbereich bewegen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Programm sowie die Anmeldung erfragen Sie bitte unter folgender E-Mail Adresse: veranstaltung@ggw.de
Ansprechpartnerin: Frau Charlotte Veith