Mitgliederbereich
 

14. März 2023 - Webinar "Das Arbeitsverhältnis in der Krise – Ausgewählte Praxisprobleme"

14.03 - 14.03.2023, virtuell

Eine freie Stelle im Unternehmen konnte qualifiziert besetzt werden. Beide Seiten – Arbeitnehmer und Arbeitgeber – freuen sich auf eine erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit. Soweit die Wunschkonstellation – nicht selten kommt es jedoch anders als gewünscht:

Eine oder gar beide Seiten sind unzufrieden. Es knirscht gewaltig. Der Wunsch, sich zu trennen oder zumindest eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorzubereiten, steht im Raum.

 

Wie sollte gute Personalarbeit in solchen Situationen aussehen? Unser nächstes Online-Fachseminar setzt sich mit möglichen Ansatzpunkten für eine Trennung auseinander:

 

Das Arbeitsverhältnis in der Krise – Ausgewählte Praxisprobleme

14. März 2023, 9.00-12.00 Uhr

 

Die Themen des Webinars sind u.a.:

  • Krankheit – Umgang mit ärztlichen Attesten, `leidensgerechte´ Beschäftigung
  • Bedeutung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
  • Verhalten – Zwei-Wochen-Frist des § 626 Abs. 2 BGB, Anhörung Arbeitnehmer bei Verdachtskündigung
  • Low-Performer: Identifikation der Leistungsschwäche, Führen regelmäßiger Betreuergespräche, Dokumentation der Schlechtleistung
  • Strategie und Taktik im Trennungsprozess

 

Referentin des Webinars ist LGAD-Rechtsanwältin Eva-Maria Arendt.

 

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte über diesen Link vor: https://lgad.unsere-events.com/

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten und Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv. Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung