05.02.2018, Zentrum Digitalisierung Bayern, Lichtenbergstraße 8, 85748 Garching bei München
Das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz eingerichtete Projekt hat zum Ziel, verbraucherrelevante Fragestellungen frühzeitig in die Entwicklung von Geschäftsmodellen, Produkten und politischen Rahmenbedingungen einzubringen.
Die Veranstaltung bringt Akteure zusammen, die sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Verbraucher beschäftigen. Dabei spannen wir den Bogen der Themengebiete von der Digitalisierung von Bildung, Wissenschaft und Kultur über Cybersecurity bis zu digitalen Grundlagentechnologien wie Blockchain & Bitcoin.
Highlights der diesjährigen Netzwerkkonferenz:
Die in den Workshops erarbeiteten Ergebnisse sind eine wichtige Quelle für die Ausrichtung der Arbeit der geplanten Themenplattform Verbraucherbelange.