Mitgliederbereich
 

6. November - München: Brexit – Wie geht's weiter?

31.10.2019, München

Am 31. Oktober 2019 will Großbritannien die Europäische Union verlassen. Noch wissen wir nicht, ob und wie das ablaufen wird. Vereinbaren Briten und EU in letzter Sekunde einen geregelten Brexit?

Können die Hardline Brexiteers einen unkalkulierbar harten Brexit durchdrücken? Oder wird das Austrittsdatum abermals verschoben und die Hängepartie verlängert sich erneut?

Egal welche Variante kommt: Wir FREIE WÄHLER fragen am 6. November im Bayerischen Landtag um 18:30 Uhr in Saal 3 „Brexit – wie geht‘s weiter?“ und laden Sie herzlich dazu ein.

Welche Optionen haben wir, den Verlust der zweitgrößten EU-Volkswirtschaft zu verkraften? Vor welchem Szenario steht die bayerische Wirtschaft im Herbst 2019 und wie kann sie sich bestmöglich auf den möglichen baldigen EU-Austritt Großbritanniens einstellen? Eröffnen sich durch den Brexit vielleicht sogar neue Chancen?

Der Fraktionsvorsitzende der FREIEN WÄHLER Florian Streibl und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert freuen sich, dieses komplexe Thema im Bayerischen Landtag mit Experten aus Wirtschaft und Verbänden zu diskutieren.

Auf unserem Podium:

  • Dr. Barbara Richter, Konzernplanung und Konzernstrategie BMW Group
  • Frank Dollendorf, Bereichsleiter International, Industrie, Innovation und Außenwirtschaft, Mitglied der Hauptgeschäftsführung IHK München/Oberbayern
  • Michael Gotschlich, Ministerialrat und Leiter „Grundsatzfragen der Außenwirtschaft“ im Bayerischen Wirtschaftsministerium

Moderation: Tobias Gotthardt, europapolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und Vorsitzender des Europaausschusses im Bayerischen Landtag.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten und Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv. Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung