Die Entwicklung der Weltwirtschaft hin zu einer immer engeren Verzahnung von internationaler Produktion und Wertschöpfung hat auch den Groß- und Außenhandel in Bayern in den letzten Jahrzehnten stark verändert.
Ein Großteil unserer Mitgliedsunternehmen ist im Import- und Exportgeschäft tätig. Dem bayerischen Groß- und Außenhandel ist es in dieser Entwicklung gelungen, ein wichtiges Drehkreuz weltweiter Warenströme zu werden und an der Globalisierung aktiv und erfolgreich beteiligt zu sein.
Als Unternehmerverband
vertritt der LGAD die Interessen der bayerischen Außenhändler. Grundmaxime
dabei ist, das vorbehaltlose Eintreten für einen fairen Welthandel auf der
Grundlage eines freien und uneingeschränkten Wettbewerbs der Unternehmen und
Standorte.
Folgende Leistungen bieten wir unseren Mitgliedern an:
Um seine Außenhandelsunternehmen im rasanten Veränderungsprozess
der Globalisierung zu unterstützen, bietet der LGAD in
Kooperation mit dem Bundesverband des Deutschen Exporthandels (BDEx) eine
breite Palette an Informations- und Beratungsangeboten, u.a. eigene Erfa-Gruppen wie den Arbeitskreis Zoll, den Arbeitskreis Exportkontrolle sowie den Arbeitskreis Außenhandelsfinanzierung.
Der LGAD wirkt auch im Netzwerk der bayerischen Außenwirtschaftsförderung mit, ist unter anderem im "Ausschuss des Messebeteiligungsprogramms" des Bayerischen Wirtschaftsministeriums vertreten.
Wir arbeiten auch mit deren Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Bayern International - zusammen, welche die Außenwirtschaftsförderprojekte des Freistaats, wie Messebeteiligungen, Delegations- und Unternehmerreisen sowie alle Arten von Projekten der Import- und Exportanbahnung organisiert.
Weiterhin ist das Außenwirtschaftszentrum der bayerischen IHKn unser Kooperationspartner in Sachen Markterschließung mit dem Ausland.
„Die deutsche Außenwirtschaft setzt auf hohem Niveau den positiven Trend fort und trotzt momentan noch allen Widrigkeiten.“ Dies erklärt Dr. Holger Bingmann, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels.
Zwei Jahre Schonfrist sind bald abgelaufen: Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Zwei aktuelle Auszeichnungen stehen an: Zum einen der Bayerische Exportpreis im Herbst 2018 sowie der Preis der Deutschen Außenwirtschaft im April 2018. Bewerben Sie sich jetzt!
Die Kooperation mit der Wirtschaft wird in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit immer wichtiger.
Der neue BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann äußert sich zu den heute veröffentlichten Leitlinien der post-Brexit Beziehungen.
Im Umwelt- und Energiesektor der Türkei besteht ein immenser Nachholbedarf. Umfangreiche Investitionen werden benötigt. Daraus ergeben sich vielfältige Zulieferchancen.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie in Zusammenarbeit mit Bayern International und die IHK Nürnberg für Mittelfranken laden Sie ein zur Teilnahme an unserer Unternehmerreise in die ASEAN Staaten Thailand und Vietnam. Stationen der Reise sind Bangkok und Ho Chi Minh Stadt (Saigon).
Afrika ist im Begriff sich zu wandeln! Es ist an der Zeit, den Kontinent verstärkt als vielversprechenden Wirtschaftspartner und Zukunftsmarkt wahrzunehmen. Die Potenziale und Chancen, die der Kontinent bietet, stehen im Mittelpunkt des 1. German-African Business Summit, zu dem die Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) einlädt.
Die Europäische Kommission hat am 28. Juli 2015 die delegierten Rechtsakte zum neuen Unionszollkodex beschlossen. Diese Rechtsakte wurden 2010 durch den Vertrag von Lissabon eingeführt, um die Kommission zu ermächtigen, die technischen, nicht wesentlichen Bestandteile eines bestehenden Rechtsakts – in diesem Fall des Zollkodexes der Union – anzunehmen.
Im Umweltsektor der Türkei besteht ein immenser Nachholbedarf. Umfangreiche Investitionen werden benötigt. Daraus ergeben sich vielfältige Zulieferchancen.
Der BGA-Außenwirtschaftsreport gibt einen regelmäßigen Überblick über die Außenhandelsaktivitäten des BGA (Außenhandelsausschüsse und Arbeitskreise, Kongresse, Delegationsreisen u.v.m.) sowie über die aktuelle EU-Handelspolitik, wie WTO-Verhandlungen, Zoll- und Einfuhrregelungen, Handelsschutzinstrumente etc.
Exportprogramm 2019 der alp Bayern für die bayerische Ernährungswirtschaft
Im Rahmen ihrer Exportoffensive für die bayerische Ernährungswirtschaft plant die alp Bayern für 2019 wieder eine Reihe interessanter Absatzfördermaßnahmen in wichtigen Zielländern weltweit. Das aktuelle Exportprogramm mit allen Terminen finden Sie hier.
Mitglieder haben die Möglichkeit, sich mehrmals im Jahr im Kreise des Außenhandelsausschusses über aktuelle, praxisbezogene Themen zu informieren und auszutauschen. An den Veranstaltungen kann jedes Mitgliedsunternehmen teilnehmen. Diese kündigen wir rechtzeitig hier unter "Veranstaltungen" an.
Der Außenhandelsausschuss ist ein gewähltes Gremium des Verbandes, das alle Fragen des Außenhandels behandelt und die Arbeit des Hauptamtes unterstützt.
Für Mitglieder ist die Liste der gewählten Ausschussmitglieder (2015-2019) im "Mitgliederbereich" abrufbar.