Die Entwicklung der Weltwirtschaft hin zu einer immer engeren Verzahnung von internationaler Produktion und Wertschöpfung hat auch den Groß- und Außenhandel in Bayern in den letzten Jahrzehnten stark verändert.
Ein Großteil unserer Mitgliedsunternehmen ist im Import- und Exportgeschäft tätig. Dem bayerischen Groß- und Außenhandel ist es in dieser Entwicklung gelungen, ein wichtiges Drehkreuz weltweiter Warenströme zu werden und an der Globalisierung aktiv und erfolgreich beteiligt zu sein.
Als Unternehmerverband
vertritt der LGAD die Interessen der bayerischen Außenhändler. Grundmaxime
dabei ist, das vorbehaltlose Eintreten für einen fairen Welthandel auf der
Grundlage eines freien und uneingeschränkten Wettbewerbs der Unternehmen und
Standorte.
Folgende Leistungen bieten wir unseren Mitgliedern an:
Um seine Außenhandelsunternehmen im rasanten Veränderungsprozess
der Globalisierung zu unterstützen, bietet der LGAD in
Kooperation mit dem Bundesverband des Deutschen Exporthandels (BDEx) eine
breite Palette an Informations- und Beratungsangeboten, u.a. eigene Erfa-Gruppen wie den Arbeitskreis Zoll, den Arbeitskreis Exportkontrolle sowie den Arbeitskreis Außenhandelsfinanzierung.
Der LGAD wirkt auch im Netzwerk der bayerischen Außenwirtschaftsförderung mit, ist unter anderem im "Ausschuss des Messebeteiligungsprogramms" des Bayerischen Wirtschaftsministeriums vertreten.
Wir arbeiten auch mit deren Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Bayern International - zusammen, welche die Außenwirtschaftsförderprojekte des Freistaats, wie Messebeteiligungen, Delegations- und Unternehmerreisen sowie alle Arten von Projekten der Import- und Exportanbahnung organisiert.
Weiterhin ist das Außenwirtschaftszentrum der bayerischen IHKn unser Kooperationspartner in Sachen Markterschließung mit dem Ausland.
Eine neue Studie der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zeigt, die starke deutsche Wirtschaft ist ein wichtiger Jobmotor für ganz Europa.
Die erste Delegationsreise führt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nach Österreich. Bei einem Energiefrühstück mit der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus der Republik Österreich, Elisabeth Köstinger, kündigen beide Minister eine engere Zusammenarbeit in der Energiepolitik an.
Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Außenhandelszahlen 2018 bekannt gegeben: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Außenhandelsvolumen 2018 nochmals um 1,7 Prozent auf über 376 Milliarden Euro.
Zur Entwicklung des Deutschen Außenhandels äußerte sich Dr. Holger Bingmann, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) in Berlin.
Der Brexit rückt näher und auch ein ungeregelter Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ist nach wie vor möglich.
Der Libanon hat eine lange Tradition als Handelsnation. Das Land hat eine liberale Wirtschaftsordnung und verfügt über vielfältige Verbindungen ins Ausland. Durch den Krieg in Syrien sind die Exporte ins Nachbarland und in die Golfstaaten allerdings stark beeinträchtigt.
Sie suchen nach der besten Strategie zur Erschließung Ihrer neuen Auslandsmärkte? Lassen Sie sich am Exporttag Bayern am 23.11.2017 in der IHK-Akademie München beraten!
Investitionschancen und Geschäftsmöglichkeiten für bayerische Unternehmen in der Suez-Kanal-Region als zweiter Lebensader für 40 Millionen Menschen in Ägypten
Das Außenwirtschaftszentrum Bayern und die Bundesfinanzdirektion Südost eröffnen mit dem Zollforum Bayern am 12.07.2017 in Nürnberg und am 13.07.2017 in München eine Plattform für den Dialog zwischen Zollverwaltung und Wirtschaft.
Alles easy im Warenverkehr mit der Türkei? Nicht immer, denn trotz Zollunion bestehen zahlreiche indirekte Hürden. Der IHK-Workshop widmet sich intensiv den Zoll- und Importbestimmungen der Türkei.
Der BGA-Außenwirtschaftsreport gibt einen regelmäßigen Überblick über die Außenhandelsaktivitäten des BGA (Außenhandelsausschüsse und Arbeitskreise, Kongresse, Delegationsreisen u.v.m.) sowie über die aktuelle EU-Handelspolitik, wie WTO-Verhandlungen, Zoll- und Einfuhrregelungen, Handelsschutzinstrumente etc.
Exportprogramm 2019 der alp Bayern für die bayerische Ernährungswirtschaft
Im Rahmen ihrer Exportoffensive für die bayerische Ernährungswirtschaft plant die alp Bayern für 2019 wieder eine Reihe interessanter Absatzfördermaßnahmen in wichtigen Zielländern weltweit. Das aktuelle Exportprogramm mit allen Terminen finden Sie hier.
Mitglieder haben die Möglichkeit, sich mehrmals im Jahr im Kreise des Außenhandelsausschusses über aktuelle, praxisbezogene Themen zu informieren und auszutauschen. An den Veranstaltungen kann jedes Mitgliedsunternehmen teilnehmen. Diese kündigen wir rechtzeitig hier unter "Veranstaltungen" an.
Der Außenhandelsausschuss ist ein gewähltes Gremium des Verbandes, das alle Fragen des Außenhandels behandelt und die Arbeit des Hauptamtes unterstützt.
Für Mitglieder ist die Liste der gewählten Ausschussmitglieder (2015-2019) im "Mitgliederbereich" abrufbar.