Aktuelle Informationen wie z.B. zum Umweltrecht, Klimapolitik oder zur REACH-Verordnung sowie zur Energiewende, zum Elektrogesetz etc. finden Sie in diesem Themenfeld.
Der Inhalt an dieser Stelle steht nur den LGAD-Mitgliedern zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt dieser Seite lesen zu können.
Der Inhalt an dieser Stelle steht nur den LGAD-Mitgliedern zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt dieser Seite lesen zu können.
Verbände und Vereine aus Industrie, Handel, Logistik und öffentlichen Einrichtungen haben eine Gleisanschluss-Charta erstellt, die eine stärkere Fokussierung der verkehrspolitischen Diskussion auf die wesentliche Schlüsselfunktion von Gleisanschlüssen, kundennahen Zugangsstellen und regionalen Eisenbahninfrastrukturen lenken soll.
Durch die Anhebung der Lkw-Maut zum 1. Januar 2019 werden Unternehmen künftig mit über 7 Milliarden Euro belastet.
Im Vorfeld der anstehenden Versteigerung der 5G-Frequenzen äußert sich Dr. Holger Bingmann, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA):
Sieben Präsidenten der alpenländischen Wirtschaftskammern haben am 12. Juni eine gemeinsame Erklärung zum Brennertransit unterzeichnet. Die Aktion verdeutlicht den Ernst der Lage. Die Wirtschaftskammern reagieren mit diesem Papier auf das Versagen der Verkehrspolitik.
Unser bayerischer Dachverband, die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat im Vorfeld des Brenner Gipfels zwischen Deutschland, Österreich und Italien am 12. Juni in Bozen die Bedeutung der Brennerstrecke als Zentralachse des Güterverkehrs in Europa nochmals betont.
Zum neunten Mal versammelt das Forum BahnTechnik Bayern im März 2022 Bahntechnik, Betreiber, Wissenschaft und Politik, um neue Lösungen für die Schiene der Zukunft vorzustellen und zu diskutieren.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Güter auf die Schiene – ein großer Beitrag für den Klimaschutz und Entlastung der Straßen“.
Wie positioniert sich die Logistik angesichts der steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Resilienz & Effizienz? Wie lassen sich klimafreundliche und stabile Supply Chains gestalten? Und welche digitalen Trends bewegen Transport und Intralogistik?
Erneut versammelt der CNA Mobilitätskongress im September 2021 Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Metropolregion Nürnberg, um neue Lösungen für den Personen- und Gütertransport der Zukunft vorzustellen und zu diskutieren.
Wir laden herzlich ein zum öffentlichen Verbandstag am 13. Juli 2021 unserer Wirtschaftsstufe Groß- und Außenhandel. Als Leitthema haben wir gewählt: Der Groß- und Außenhandel in unsicheren Zeiten – Unternehmertum wagen I Vertrauen bilden I soziale Marktwirtschaft wiederentdecken.
Ihre Anlaufstelle für Fragen rund um Energieeffizienz. Lassen Sie sich von Best-Practice-Unternehmen inspirieren und starten Sie mit unseren Tools, Leitfäden und Checklisten in eine energieeffiziente und nachhaltige Zukunft. In der Rubrik "Aktuelles" halten wir Sie über Neuigkeiten und Termine rund um das Thema Energie auf dem Laufenden.
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) hat - gemeinsam mit seinen Landes- und Bundesfachverbänden - die Durchführung einer Energieeffizienz-Kampagne für die vertretenen Branchen des Groß- und Außenhandels und Dienstleistungen gestartet.
Diese ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt, erhält eine öffentliche Förderung im Rahmen der Klimaschutzkampagne des Bundesumweltministeriums (BMU) und wird durch den Thinktank adelphi inhaltlich und organisatorisch unterstützt.
Ziele
Der BGA ist seit jeher ein Partner der Energiewende. Ob Isolierung, Kälte-, Wärme- oder modernste Beleuchtungstechnologien, Lösungen für ein ganzes smartes Haus: Seine Unternehmen bieten die richtigen Materialien, Geräte, Lösungen. Das gilt auch für den industriellen Bereich.
Politische Richtungsentscheidungen wie die Energiewende und der verstärkte Schutz von Boden, Luft, Wasser oder auch der biologischen Vielfalt bieten dem Groß- und Außenhandel und Dienstleistungen erweiterte oder ganz neue Absatzmärkte. Sie erfordern aber, neben neuem Know-how auch ein Umdenken bei seinem eigenen Energie- und Ressourceneinsatz. Und genau hier setzt die Energieeffizienz-Kampagne des BGA an.
Für Mitgliedsunternehmen
Die Mitgliedsunternehmen erhalten sinnvolle, aktuelle, branchenspezifische und Zielgruppen gerecht aufbereitete Informationen und Hilfestellungen, um ihre Energieeffizienz zu steigern und Kosten zu senken. Sie können Tools nutzen, um beispielsweise die Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienzmaßnahmen bewerten und um strategisch sinnvolle Investitionen tätigen zu können. Zudem erhalten sie Handlungsempfehlungen für eine strukturierte Bestandsaufnahme ihrer energetischen Situation und können geeignete Maßnahmen ableiten.
Ergänzend können sie über eine Sammlung „Best-Practices“ sehen, welche konkreten Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz in der Branche erfolgreich umgesetzt wurden und können diese auf ihr eigenes Unternehmen übertragen.