Über den Groß- und Außenhandel laufen rund 50% aller Güterbewegungen in Deutschland. Vor diesem Hintergrund kommt dem Thema "Verkehr und Logistik" im Bereich des Groß- und Außenhandels besondere Bedeutung zu. Der LGAD bietet seinen Mitgliedsfirmen ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot auf den Gebieten nationaler und internationaler Straßengüter-, Schienen- und Seeverkehr, Binnenschifffahrt, Werkverkehr, Transportrecht und Transportlogistik an. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist der LGAD in zahlreichen Gremien aktiv und nimmt in München, Berlin sowie in Brüssel Einfluss auf die Verkehrspolitik.
Zwischen Merzig und Metz wird das erste grenzüber-schreitende Digitale Testfeld eingerichtet, darauf haben sich der deutsche Bundesverkehrsminister und sein fran-zösischer Amtskollege verständigt.
Neun europäische Verkehrsminister haben sich auf eine stärkere Zusammenarbeit im Rahmen einer „Road Alliance“ verständigt.
Zusammen mit unserem Bundesverband BGA begrüßen wir es sehr, dass durch das heutige Urteil des Bundesverwaltungsgerichts der Weg für die notwendige Elbvertiefung grundsätzlich frei ist.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt erklärte, dass der Lang- LKW im Regelbetrieb ab 2017 kommt. Das ist ein großer Erfolg für den BGA und sein langjähriges Engagement für den zukunftsweisenden Lang-LKW.
„Die Lieferketten sind trotz besorgniserregender Renationalisierungstendenzen so global aufgestellt wie nie zuvor. Die damit verbundene, wachsende Verkehrsleistung stellt die Unternehmen angesichts einer Infrastruktur mit großen Defiziten, verbunden mit drastischen Emissionsschutzzielen vor enorme Aufgaben.“
Der Inhalt an dieser Stelle steht nur den LGAD-Mitgliedern zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt dieser Seite lesen zu können.
Der Inhalt an dieser Stelle steht nur den LGAD-Mitgliedern zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt dieser Seite lesen zu können.
Zum neunten Mal versammelt das Forum BahnTechnik Bayern im März 2022 Bahntechnik, Betreiber, Wissenschaft und Politik, um neue Lösungen für die Schiene der Zukunft vorzustellen und zu diskutieren.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Güter auf die Schiene – ein großer Beitrag für den Klimaschutz und Entlastung der Straßen“.
Wie positioniert sich die Logistik angesichts der steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Resilienz & Effizienz? Wie lassen sich klimafreundliche und stabile Supply Chains gestalten? Und welche digitalen Trends bewegen Transport und Intralogistik?
Erneut versammelt der CNA Mobilitätskongress im September 2021 Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Metropolregion Nürnberg, um neue Lösungen für den Personen- und Gütertransport der Zukunft vorzustellen und zu diskutieren.
Wir laden herzlich ein zum öffentlichen Verbandstag am 13. Juli 2021 unserer Wirtschaftsstufe Groß- und Außenhandel. Als Leitthema haben wir gewählt: Der Groß- und Außenhandel in unsicheren Zeiten – Unternehmertum wagen I Vertrauen bilden I soziale Marktwirtschaft wiederentdecken.