Über den Groß- und Außenhandel laufen rund 50% aller Güterbewegungen in Deutschland. Vor diesem Hintergrund kommt dem Thema "Verkehr und Logistik" im Bereich des Groß- und Außenhandels besondere Bedeutung zu. Der LGAD bietet seinen Mitgliedsfirmen ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot auf den Gebieten nationaler und internationaler Straßengüter-, Schienen- und Seeverkehr, Binnenschifffahrt, Werkverkehr, Transportrecht und Transportlogistik an. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist der LGAD in zahlreichen Gremien aktiv und nimmt in München, Berlin sowie in Brüssel Einfluss auf die Verkehrspolitik.
Verbände und Vereine aus Industrie, Handel, Logistik und öffentlichen Einrichtungen haben eine Gleisanschluss-Charta erstellt, die eine stärkere Fokussierung der verkehrspolitischen Diskussion auf die wesentliche Schlüsselfunktion von Gleisanschlüssen, kundennahen Zugangsstellen und regionalen Eisenbahninfrastrukturen lenken soll.
Durch die Anhebung der Lkw-Maut zum 1. Januar 2019 werden Unternehmen künftig mit über 7 Milliarden Euro belastet.
Im Vorfeld der anstehenden Versteigerung der 5G-Frequenzen äußert sich Dr. Holger Bingmann, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA):
Sieben Präsidenten der alpenländischen Wirtschaftskammern haben am 12. Juni eine gemeinsame Erklärung zum Brennertransit unterzeichnet. Die Aktion verdeutlicht den Ernst der Lage. Die Wirtschaftskammern reagieren mit diesem Papier auf das Versagen der Verkehrspolitik.
Unser bayerischer Dachverband, die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat im Vorfeld des Brenner Gipfels zwischen Deutschland, Österreich und Italien am 12. Juni in Bozen die Bedeutung der Brennerstrecke als Zentralachse des Güterverkehrs in Europa nochmals betont.
Der Inhalt an dieser Stelle steht nur den LGAD-Mitgliedern zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt dieser Seite lesen zu können.
Der Inhalt an dieser Stelle steht nur den LGAD-Mitgliedern zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt dieser Seite lesen zu können.
Logistics goes Data: Daten sind in der Logistik zwar viele vorhanden – aber (wie) werden sie tatsächlich sinnvoll genutzt? Kommen Sie am 6. und 7. Juli zum Logistik Forum Nürnberg in die IHK Akademie Mittelfranken.
Industrie 4.0, Logistik 4.0, Digitalisierungsoffensive, Iot.... Diese Schlagworte sind untrennbar mit der weiteren Entwicklung unserer Wirtschaft, auch der Logistikbranche, verbunden. Das Logistik-Forum Nürnberg 2015 - von der CNA e.V. veranstaltet - bietet eine attraktive Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Experten aus Politik, Verkehr und Logistik sowie produzierender Industre.
Im Umwelt- und Energiesektor der Türkei besteht ein immenser Nachholbedarf. Umfangreiche Investitionen werden benötigt. Daraus ergeben sich vielfältige Zulieferchancen.
Im Umweltsektor der Türkei besteht ein immenser Nachholbedarf. Umfangreiche Investitionen werden benötigt. Daraus ergeben sich vielfältige Zulieferchancen.
Kontinuierlich steigenden Kosten für den Unterhalt von Fuhrparks schlagen bei den meisten Unternehmen immer stärker zu Buche. Durch den Einsatz von Telematik-Systemen hat sich gezeigt, dass sich vielfältige Einsparpotentiale bei den Betriebskosten ergeben, sei es durch ein optimiertes Fahrverhalten oder geringeren Kraftstoffverbrauch.