Über den Groß- und Außenhandel laufen rund 50% aller Güterbewegungen in Deutschland. Vor diesem Hintergrund kommt dem Thema "Verkehr und Logistik" im Bereich des Groß- und Außenhandels besondere Bedeutung zu. Der LGAD bietet seinen Mitgliedsfirmen ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot auf den Gebieten nationaler und internationaler Straßengüter-, Schienen- und Seeverkehr, Binnenschifffahrt, Werkverkehr, Transportrecht und Transportlogistik an. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist der LGAD in zahlreichen Gremien aktiv und nimmt in München, Berlin sowie in Brüssel Einfluss auf die Verkehrspolitik.
Zwischen Merzig und Metz wird das erste grenzüber-schreitende Digitale Testfeld eingerichtet, darauf haben sich der deutsche Bundesverkehrsminister und sein fran-zösischer Amtskollege verständigt.
Neun europäische Verkehrsminister haben sich auf eine stärkere Zusammenarbeit im Rahmen einer „Road Alliance“ verständigt.
Zusammen mit unserem Bundesverband BGA begrüßen wir es sehr, dass durch das heutige Urteil des Bundesverwaltungsgerichts der Weg für die notwendige Elbvertiefung grundsätzlich frei ist.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt erklärte, dass der Lang- LKW im Regelbetrieb ab 2017 kommt. Das ist ein großer Erfolg für den BGA und sein langjähriges Engagement für den zukunftsweisenden Lang-LKW.
„Die Lieferketten sind trotz besorgniserregender Renationalisierungstendenzen so global aufgestellt wie nie zuvor. Die damit verbundene, wachsende Verkehrsleistung stellt die Unternehmen angesichts einer Infrastruktur mit großen Defiziten, verbunden mit drastischen Emissionsschutzzielen vor enorme Aufgaben.“
Der Inhalt an dieser Stelle steht nur den LGAD-Mitgliedern zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt dieser Seite lesen zu können.
Der Inhalt an dieser Stelle steht nur den LGAD-Mitgliedern zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt dieser Seite lesen zu können.
Logistics goes Data: Daten sind in der Logistik zwar viele vorhanden – aber (wie) werden sie tatsächlich sinnvoll genutzt? Kommen Sie am 6. und 7. Juli zum Logistik Forum Nürnberg in die IHK Akademie Mittelfranken.
Industrie 4.0, Logistik 4.0, Digitalisierungsoffensive, Iot.... Diese Schlagworte sind untrennbar mit der weiteren Entwicklung unserer Wirtschaft, auch der Logistikbranche, verbunden. Das Logistik-Forum Nürnberg 2015 - von der CNA e.V. veranstaltet - bietet eine attraktive Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Experten aus Politik, Verkehr und Logistik sowie produzierender Industre.
Im Umwelt- und Energiesektor der Türkei besteht ein immenser Nachholbedarf. Umfangreiche Investitionen werden benötigt. Daraus ergeben sich vielfältige Zulieferchancen.
Im Umweltsektor der Türkei besteht ein immenser Nachholbedarf. Umfangreiche Investitionen werden benötigt. Daraus ergeben sich vielfältige Zulieferchancen.
Kontinuierlich steigenden Kosten für den Unterhalt von Fuhrparks schlagen bei den meisten Unternehmen immer stärker zu Buche. Durch den Einsatz von Telematik-Systemen hat sich gezeigt, dass sich vielfältige Einsparpotentiale bei den Betriebskosten ergeben, sei es durch ein optimiertes Fahrverhalten oder geringeren Kraftstoffverbrauch.