Die Anmeldung konnte nicht durchgeführt werden.

Update zur betrieblichen Altersvorsorge

16.10.2024 | Am 18. Juni wurde im bayerischen Groß- und Außenhandel ein richtungsweisender Tarifabschluss erzielt, der neben einer Entgeltanpassung bei einer Laufzeit bis April 2026 auch den Einstieg in Verhandlungen zu wichtigen Zukunftsthemen wie die betriebliche Altersversorgung und die Fachkräftegewinnung und -bindung beinhaltet.

Am 18. Juni wurde im bayerischen Groß- und Außenhandel ein richtungsweisender Tarifabschluss erzielt, der neben einer Entgeltanpassung bei einer Laufzeit bis April 2026 auch den Einstieg in Verhandlungen zu wichtigen Zukunftsthemen wie die betriebliche Altersversorgung und die Fachkräftegewinnung und -bindung beinhaltet.

Die Sozialpartner sind sich einig, dass die betriebliche Altersvorsorge als wesentlicher Baustein für die Alterssicherung der Beschäftigten im Groß- und Außenhandel ausgebaut werden sollte.

Die Tarifpartner in Bayern haben beschlossen, in Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Tarifgebiet Nordrhein-Westfalen die Verhandlungen aktiv voranzutreiben. Ein Steuerungskreis und eine Projektgruppe wurden eingerichtet, um eine effektive Arbeitsweise zu gewährleisten. Am 11. November werden die beteiligten Akteure erstmals persönlich in Düsseldorf zum Kick-Off des Projektes zusammenkommen, um den weiteren Verlauf der Beratungen zu planen. Weitere Termine und Gespräche sind bis Ende des Jahres angesetzt, um konkrete Fortschritte zu erzielen. Ziel ist es, bis Ende April 2025 einen Tarifvertrag abzuschließen.

Frank Hurtmanns, Vorsitzender Tarifkommission: „Wir sind entschlossen, diese Chance für den Groß- und Außenhandel gemeinsam mit unserem Sozialpartner zu nutzen. Während des gesamten Prozesses werden wir unsere Mitglieder regelmäßig informieren.“

Ebenfalls Bestandteil der Tarifvereinbarung ist die Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein „Jobrad“. Die Tarifvertragsparteien haben sich darauf verständigt einen Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung abzuschließen. In anderen Tarifgebieten wird derzeit vorrangig die notwendige Ausgestaltung erörtert. In Bayern sollen erste Gespräche im Herbst 2024 aufgenommen werden.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge (etracker), welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?