11.10.2024 | Die Generalkonsulin des Königreichs Thailand, Prapenpim Prachanapajchanuk, LGAD-Präsident Christoph Leicher und Hauptgeschäftsführer Christian Klingler kamen in München zusammen, um über die Stärkung der Handelsbeziehungen sowie die Auswirkungen von EU- und deutschen Regulierungen auf den freien Handel zu sprechen.
Die Generalkonsulin des Königreichs Thailand, Prapenpim Prachanapajchanuk, LGAD-Präsident Christoph Leicher und Hauptgeschäftsführer Christian Klingler kamen in München zusammen, um über die Stärkung der Handelsbeziehungen sowie die Auswirkungen von EU- und deutschen Regulierungen auf den freien Handel zu sprechen.
Die Handelsbilanz zwischen Deutschland und Thailand verdeutlicht die gegenseitige Bedeutung: 2023 erreichte das bilaterale Handelsvolumen 14 Milliarden Euro. Deutschland exportierte Waren im Wert von 5,3 Milliarden Euro nach Thailand und importierte Waren im Wert von 8,7 Milliarden Euro. Damit ist Deutschland Thailands wichtigster Handelspartner in der EU. Auch der Außenhandel Bayerns mit Thailand hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und liegt mittlerweile bei über 2,6 Milliarden Euro.
Das thailändische Konsulat signalisierte seine Entschlossenheit, bayerische Unternehmen in Handelsfragen, Investitionen und der Vermittlung von Firmenkontakten zu unterstützen. Der LGAD betonte die Bedeutung eines Freihandelsabkommens zwischen Thailand und der EU für einen verbesserten Marktzugang.
Das Treffen verdeutlichte die gemeinsamen Interessen und die guten Möglichkeiten für eine intensivere wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bayern und Thailand. Der LGAD wird seine Mitglieder über weitere Entwicklungen informieren und prüft bereits potenzielle Initiativen, um den Austausch mit thailändischen Partnern zu vertiefen.