10.02.2025 | Die Stimmung im Großhandel in Bayern bleibt zum Jahreswechsel 2024/2025 deutlich verhalten. Die im Sommer 2024 erhoffte wirtschaftliche Erholung ist ausgeblieben. Erstmals hat sich der Großhandels-Klimaindikator für Bayern aber leicht verbessert, nachdem sich die Werte sechs Mal in Folge eingetrübt haben.
Die Stimmung im Großhandel in Bayern bleibt zum Jahreswechsel 2024/2025 deutlich verhalten. Die im Sommer 2024 erhoffte wirtschaftliche Erholung ist ausgeblieben. Erstmals hat sich der Großhandels-Klimaindikator für Bayern aber leicht verbessert, nachdem sich die Werte sechs Mal in Folge eingetrübt haben. Die schwierige wirtschaftliche Lage in Verbindung mit den vielfältigen Herausforderungen und der überbordenden Bürokratie belasten die Unternehmen. Dies sind zusammenfassend die wesentlichen Ergebnisse der Umfrage des BGA gemeinsam mit dem LGAD zur wirtschaftlichen Lage und den weiteren Perspektiven im Großhandel in Bayern zum Jahreswechsel 2024/2025.
Die Umfrage zeigt deutlich, dass sich die Unternehmen zunehmendem Druck aus dem Wettbewerb der Standorte ausgesetzt sehen und fürchten, deutlich an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren, wenn die Politik nicht endlich handelt und die rechtlichen Rahmenbedingungen am Standort Deutschland attraktiver gestaltet sowie bei Bürokratie und Kosten entlastet. Die Umsätze im Großhandel in Bayern lagen nach Angaben des Statistischen Landesamts Bayern in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nominal um +1,0 Prozent höher als im Vorjahr, real wurde aber -1,4 Prozent weniger verkauft. Die Beschäftigung wurde um 2,6 Prozent ausgeweitet. Diese ambivalente Entwicklung und die weiterhin gedrückte Stimmung versprechen kaum wesentliche Besserung für das Geschäftsjahr 2025, wenn nicht bald umgesteuert wird.
Der Klimaindikator ergibt sich aus der aktuellen Lagebewertung und den künftigen Erwartungen der Großhändler in Bayern. Er basiert auf der Unternehmensumfrage des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und des Landesverbandes Bayern (LGAD) vom Dezember 2024. Ein Wert über 100 Punkte weist auf ein positives, ein Wert unter 100 Punkte auf ein negatives Stimmungsbild hin.