06.12.2023 | Wie das Landesamt für Statistik berichtet, sinkt der Umsatz im bayerischen Großhandel in den ersten 9 Monaten 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nominal um 3,0% und real um 4,0%.
Laut des Bayerischen Landesamt für Statistik ist nach vorläufigen
Ergebnissen der „Monatsstatistik im Großhandel und in der
Handelsvermittlung“ der Umsatz im bayerischen
Großhandel (einschl. der Handelsvermittlung) in den ersten neun Monaten
2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nominal um 3,0 % und real
(preisbereinigt) um 4,0 % gesunken.
Folgende Sparten sind besonders betroffen:
Die Beschäftigtenzahl wächst im Produktionsverbindungshandel um 0,2 %, im Konsumtionsverbindungshandel um 1,1 % und in der Handelsvermittlung um 1,0 %.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 prägen den bayerischen Großhandel deutliche Unterschiede in der Umsatzentwicklung seiner sieben Wirtschaftsgruppen: Mit Ausnahme des "Großhandels mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren" sinkt der reale Umsatz in allen Wirtschaftsgruppen.
Sowohl im "Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt" als auch im "sonstigen Großhandel" geht der nominale Umsatz zweistellig zurück.
Ferner verzeichnet der "Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren" einen deutlichen Rückgang des nominalen Umsatzes. Dagegen steigt der nominale Umsatz im "Großhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren" um fast fünf Prozent.
In den übrigen drei Wirtschaftsgruppen, dem "Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör", dem "Großhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik" und dem "Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern", steigt der nominale Umsatz zwischen 0,1 und 0,7 %.