Die Anmeldung konnte nicht durchgeführt werden.

Aktuelle Entwicklungen bei krankheitsbedingter Kündigung und betrieblichem Eingliederungsmanagement

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten rechtlichen Entwicklungen und praxisrelevanten Fragen rund um die Themen krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM).

Termin

Di, 3. Dez 2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Art der Veranstaltung

Online

Ort

Online

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten rechtlichen Entwicklungen und praxisrelevanten Fragen rund um die Themen krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Dabei werden unter anderem folgende Schwerpunkte behandelt:

Krankheitsbedingte Kündigung:

  • Fallgruppen der krankheitsbedingten Kündigung
  • Besonderheiten bei Suchterkrankungen
  • Voraussetzungen für den Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung
  • Besondere Regelungen bei der Kündigung von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten
  • Mögliche mildere Mittel zur Kündigung und daraus resultierende Verpflichtungen für den Arbeitgeber
  • Betriebsratsanhörung bei der krankheitsbedingten Kündigung
  • Verteilung der Beweislast im Kündigungsschutzprozess: Wer muss was beweisen?


Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM):

  • Zeitpunkt und Häufigkeit der Durchführung eines BEM
  • Einladung, Durchführung und Abschluss des BEM: Worauf ist zu achten?
  • Wichtige Aspekte der Dokumentation und des Datenschutzes im BEM
  • Abgrenzung zur stufenweisen Wiedereingliederung


Nutzen für die Teilnehmer:

  • Praktische Tipps zur Erhöhung der Chancen im arbeitsgerichtlichen Streitfall
  • Checklisten zur krankheitsbedingten Kündigung und zum BEM
  • Zugang zu aktualisierten Musterschreiben


Referentin ist Frau Katharina Ils, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge (etracker), welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?