Die Anmeldung konnte nicht durchgeführt werden.

Betriebsbedingte Kündigung und Kurzarbeit

Das Seminar soll die Teilnehmenden auf alle relevanten Themen der betriebsbedingten Kündigung und Kurzarbeit vorbereiten und in diesem Zusammenhang auch taktische Fragen beantworten.

Termin

Di, 25. Feb 2025, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Art der Veranstaltung

Online

Die Folgen der globalen Krisen belasten auch die deutsche Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt ist im Jahr 2023 um 0,3 % und im Jahr 2024 um 0,2 % gesunken und auch für dieses Jahr prognostizieren Volkswirte bereits wirtschaftliche Schwierigkeiten. Vielfach werden Befürchtungen geäußert, deutsche Unternehmen könnten in eine wirtschaftliche „Schieflage“ geraten – wenn sie es im Zuge der finanziellen Belastungen der letzten Jahre durch Corona, die hohen Energiepreise und die gestiegenen Zinsen nicht schon längst sind.

Derzeit reagieren diverse (Groß-)Unternehmen mit Personalabbau. Hierzu greifen sie – soweit eine einvernehmliche Regelung mit den Beschäftigten nicht gelingt – auf betriebsbedingte (Massen-)Kündigungen zurück. Betriebsbedingte Kündigungen sind für Unternehmen jedoch nur schwer durchsetzbar; die rechtlichen Anforderungen sind hoch. Auch die Kurzarbeit rückt erneut in den Fokus und soll Unternehmen nun auch in den derzeitigen multiplen Krisen helfen.

Das Seminar soll die Teilnehmenden auf alle relevanten Themen der betriebsbedingten Kündigung und Kurzarbeit vorbereiten und in diesem Zusammenhang auch taktische Fragen beantworten.

Agenda:

Teil 1:

  • Voraussetzungen der betriebsbedingten Kündigung

Teil 2:

  • Die betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit
  • Massenentlassungsanzeige und Beteiligungsrechte
  • Sozialplan und Interessenausgleich

Teil 3:

  • Kurzarbeit

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich rechtlich auf dem neuesten Stand zu halten und wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis zu erhalten.

Referent ist Nikolaus Röhrl, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) und Fachanwalt für Arbeitsrecht beim LGAD.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge (etracker), welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?