Ein krankheitsbedingter Ausfall von Arbeitnehmenden wirft zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen auf – von der Pflicht zur Krankmeldung über die Rechte des Arbeitgebers bis hin zur Wiedereingliederung. Zudem spielen sozialrechtliche Aspekte eine wichtige Rolle, etwa im Hinblick auf Krankengeld, Erwerbsminderungsrenten und betriebliche Eingliederungsmaßnahmen. In diesem Fachseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtslage sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen.
Ein krankheitsbedingter Ausfall von Arbeitnehmenden wirft zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen auf – von der Pflicht zur Krankmeldung über die Rechte des Arbeitgebers bis hin zur Wiedereingliederung. Zudem spielen sozialrechtliche Aspekte eine wichtige Rolle, etwa im Hinblick auf Krankengeld, Erwerbsminderungsrenten und betriebliche Eingliederungsmaßnahmen. In diesem Fachseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtslage sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen.
Agenda:
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich rechtlich auf dem neuesten Stand zu halten und wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis zu erhalten.
Referentin ist Katharina Ils, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) und Fachanwältin für Arbeitsrecht beim LGAD.
Zielgruppe sind personalverantwortliche Mitarbeitende.