Die Anmeldung konnte nicht durchgeführt werden.

Exklusives LGAD-Event im Generalkonsulat der Volksrepublik China

Einladung zum exklusiven LGAD-Event im Generalkonsulat der Volksrepublik China

Termin

Di, 7. Mai 2024, 16:00 Uhr - 21:00 Uhr

Art der Veranstaltung

Vor Ort

Ort

Generalkonsulat der Volksrepublik China
Hofmannstraße 57
81379 München

Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro war die Volksrepublik China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner. Umgekehrt ist Deutschland auch der bedeutendste Handelspartner für China in Europa. Auch der Freistaat Bayern hat mit keinem anderen Land der Welt ein größeres Handelsvolumen.

Um diese Wirtschaftskraft zu erhalten, ist ein enger Dialog auf allen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ebenen von zentraler Bedeutung. LGAD-Präsident Christoph Leicher und Generalkonsul Tong Defa haben deshalb vereinbart, eine Initiative zur Stärkung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen zu starten. Durch die gemeinsame Initiative will der LGAD seine Mitglieder noch besser über aktuelle Änderungen der Vorschriften für wirtschaftliche Kooperationen mit China informieren – u.a. in Bezug auf Visumspolitik, Außenhandel und Investitionen.

Als Auftakt für diese Initiative freuen wir uns, Sie zu einem exklusiven Event über die deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen am 7. Mai 2024 im Generalkonsulat der Volksrepublik China in München einzuladen.

Freuen Sie sich auf spannende und hochkarätige Vorträge von LGAD-Präsident Christoph Leicher, Generalkonsul Tong Defa und Prof. Dr. Klaus Mühlhahn, Präsident der Zeppelin Universität und Lehrstuhlinhaber für moderne China-Studien.

Bei authentischen chinesischen Spezialitäten laden wir Sie im Anschluss herzlich dazu ein, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu Netzwerken.

Termin:
Dienstag, 7.05.2024
Ablauf:

16:00 Uhr Eintreffen

16:30 Uhr Veranstaltung zu den deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen

18:00 Uhr Abendempfang

Adresse:
Hofmannstraße 57, 81379 München







Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge (etracker), welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?