Die Anmeldung konnte nicht durchgeführt werden.

Wie KI das Bestandskundenmanagement im Großhandel transformiert

Großhändler verwalten tausende Kunden und breite Produktsortimente – doch oft fehlen die richtigen Informationen im richtigen Moment. KI-gestützte Systeme analysieren Kaufverhalten, identifizieren Cross-Selling-Potenziale und priorisieren Kunden automatisiert. Außendienst und Innendienst profitieren von datenbasierten Entscheidungen statt reaktiver Prozesse. In diesem interaktiven Seminar zeigen wir anhand eines Praxisbeispiels, wie KI den Vertrieb smarter, effizienter und profitabler macht.

Termin

Di, 3. Jun 2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Art der Veranstaltung

Online

Großhändler verwalten tausende Kunden und breite Produktsortimente – doch oft fehlen die richtigen Informationen im richtigen Moment. KI-gestützte Systeme analysieren Kaufverhalten, identifizieren Cross-Selling-Potenziale und priorisieren Kunden automatisiert. Außendienst und Innendienst profitieren von datenbasierten Entscheidungen statt reaktiver Prozesse. In diesem interaktiven Seminar zeigen wir anhand eines Praxisbeispiels, wie KI den Vertrieb smarter, effizienter und profitabler macht.

Agenda:

1. Herausforderungen im Bestandskundenmanagement

  • Datenflut vs. fehlende Erkenntnisse: Warum wertvolles Wissen oft ungenutzt bleibt
  • Komplexität im Großhandel: Viele Kunden, breite Produktsortimente, unterschiedliche Kaufmuster
  • Vertriebsprozesse heute: Bauchgefühl statt datenbasierte Priorisierung

2. KI im Vertrieb: Grundlagen & Anwendungsfälle

  • Daten & Datenqualität als Grundlage für bessere Entscheidungen
  • Wie KI Kaufverhalten erkennt & Vorhersagen trifft
  • Automatisierung von Folgeprozessen dank KI-Agenten
  • Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Vertriebsrollen

3. Praxisbeispiel: KI im Großhandel

  • Fallstudie aus der Praxis: Wie ein Großhandelsunternehmen datenbasiert Vertriebspotenziale besser nutzt
  • Welche Daten waren entscheidend? Wie läuft die Integration?
  • Welche konkreten Maßnahmen wurden umgesetzt?

4. Zukunftsausblick: Vernetzte KI im Vertrieb, Inventarmanagement und Einkauf

  • Warum datenbasierte Entscheidungen nicht beim Vertrieb enden
  • Wie KI Inventarmanagement & Einkaufsprozesse smarter macht

5. Abschluss & Q&A

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
  • Erste Schritte zur Implementierung datengetriebener Vertriebsstrategien
  • Q&A und offene Diskussion

Referent ist Pascal Salmen, Gründer und Geschäftsführer bei acto, einem KI-Startup aus München.

Zielgruppe: Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Leiter des Außendiensts, Leiter des Innendiensts, Vertriebscontrolling

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge (etracker), welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?