Der Begriff „Brennpunkt“ bezeichnet in der Chemie die Temperatur, bei der sich bestimmte Stoffe entzünden und auf diese Weise Schaden anrichten können. Auch im Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz gibt es solche Brennpunkte. Ursache hierfür sind ständige Gesetzesänderungen und aktuelle Rechtsprechung.
Gerne laden wir unsere Mitglieder zu unserem nächsten Forum Arbeitsrecht (FASO) ein, das am 28. Februar 2023, von 9 bis 12 Uhr und online stattfinden wird.
Der LGAD-Verbandstag 2023 „Der Groß- und Außenhandel vor der Landtagswahl“ findet am 5. Juli 2023 im Haus der bayerischen Wirtschaft in München (Max-Joseph-Str. 5, 80333 München) statt.
Die AHK Rumänien lädt zusammen mit Alp Bayern zu einer virtuelle Geschäftsreise nach Rumänien mit B2B-Matchmaking ein, die sich an bayerische Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie richtet.
Lassen Sie sich von den Ideen und Aktivitäten anderer Unternehmen und Start-ups inspirieren, lernen sie neue innovative Lösungsansätze für mehr Nachhaltigkeit kennen und diskutieren Sie mit unseren Experten!
Als langjährige Reporter des „manager magazin“ beleuchtet Wolfgang Hirn die Positionen der deutschen Volksparteien zu China und beschreibt die Szenarien möglicher Regierungskoalitionen. Darüber hinaus geht er der Frage nach, welche Folgen eine Neuausrichtung der Chinapolitik nach der Bundestagswahl am 26. September auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit beider Länder haben könnte.
Das Generalkonsulat von Ungarn in Bayern und "DialogUngarn Deutsch-Ungarisches Wirtschaftsnetzwerk" laden zur Veranstaltung „ÜBER NACHHALTIGKEIT ZUR KLIMANEUTRALITÄT – DIE WEGE UNGARNS UND BAYERNS” ein.
Erneut versammelt der CNA Mobilitätskongress im September 2021 Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Metropolregion Nürnberg, um neue Lösungen für den Personen- und Gütertransport der Zukunft vorzustellen und zu diskutieren.
Haben Sie Ihren Platz für die virtuelle Delegationsreise nach Rumänien vom 27.09.-30.09. schon reserviert? Wenn nicht dann ist jetzt die richtige Zeit dafür: Wir haben noch wenige freie Plätze.
Im Rahmen der italienischen Wirtschaftstage in der Europäischen Metropolregion Nürnberg organisiert die Italienische Handelskammer zusammen mit der Stadt Nürnberg, das Generalkonsulat Italien, und IHK Nürnberg für Mittelfranken in Ansbach ein B2B-Meeting mit italienischen Zulieferunternehmen aus den Bereichen Luft-und Raumfahrt und Automotive
Die IHK Würzburg wird in einem kurzen Webinar einen Überblick über die Neuerungen und Ihre Pflichten geben.
Im Personalwesen ist die betriebsbedingte Kündigung gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten von großer Bedeutung. Es steht zu befürchten, dass die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise viele Unternehmen in Deutschland zu einem Personalabbau zwingen werden.
Digitalisierung ist für innerstädtische Dienstleister und Händler Herausforderung und Chance zugleich. Impulse und praktische Ansätze liefert dieses Webinar.
Die vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft lädt ein zum OnlineKongress Deutschland hat Zukunft 'Steuerpolitik – gerecht für Wachstum und Chancen'.
Aktuelles aus den Auslandsmärkten! Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf unterschiedlichen Außenwirtschaftsveranstaltungen zu informieren.
Wir laden herzlich ein zum öffentlichen Verbandstag am 13. Juli 2021 unserer Wirtschaftsstufe Groß- und Außenhandel. Als Leitthema haben wir gewählt: Der Groß- und Außenhandel in unsicheren Zeiten – Unternehmertum wagen I Vertrauen bilden I soziale Marktwirtschaft wiederentdecken.
Lernen Sie im ibi-Seminar "Handel.International.Digital." am 12. Juli 2021 die Erfolgsfaktoren im internationalen E-Commerce kennen. In parallelen Breakout Rooms wird speziell auf den E-Commerce in Europa, China, Russland und Osteuropa eingegangen.
Beim diesjährigen Energiegipfel Mainfranken-Tauberfranken geht es um Frage, wie Unternehmen CO2 einsparen können. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe findet vom 6. bis 27. Juli jeweils von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr rein virtuell statt.
Im Rahmen einer digitalen Kooperationsveranstaltung diskutieren die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Hanns-Seidel-Stiftung e. V. mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Auswirkungen der europäischen Klima- und Nachhaltigkeitspolitik auf die bayerische Unternehmenslandschaft und ihre Innovationsfähigkeit.
Mittlerweile stellen Shenzhens Tech-Unternehmen das Silicon Valley in den Schatten und ziehen junge Talente aus aller Welt an. Eine Stadt mit Modellcharakter – auch für den Westen?
Mit dem beschlossenen Lieferkettengesetz kommen ab 1. Januar 2023 auf Unternehmen ggfs. neue Pflichten zu.
Der Erfolg auf schwierigen Auslandsmärkten hängt gerade im aktuellen Umfeld auch wesentlich davon ab, wie eine wirkungsvolle Refinanzierung von Banken sichergestellt werden kann. Hier bietet der Bund im Rahmen der Exportkreditgarantien, auch Hermesdeckungen genannt, eine Palette zielgenauer Produkte an. Diese wurden nun signifikant verbessert.
Die Logistikwirtschaft mit seinen ausgerichteten Logistikgeschäftsmodellen wie Paketdiensten, Konsumgüterkontraktlogistik oder Handelslogistik gehört zu den klaren Gewinnern in der Corona-Pandemie.