Die Anzahl Beschäftigter in Altersteilzeit nimmt seit 2016 stetig zu. Über eine Viertel Million Pflichtversicherte der gesetzlichen Krankenversicherung gehen inzwischen diesen Weg gemeinsam mit ihrem Arbeitgeber.
Referentin: Anja Sziele für unseren Servicepartner mbw
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Der LGAD-Verbandstag 2023 „Der Groß- und Außenhandel vor der Landtagswahl“ findet am 5. Juli 2023 im Haus der bayerischen Wirtschaft in München (Max-Joseph-Str. 5, 80333 München) statt.
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Anmeldung: https://lgad.unsere-events.com/
Wer es nicht unbedingt süß-sauer mag, ist in Haiyan gut aufgehoben. Zentral zwischen Shanghai und Hangzhou sowie Ningbo und Suzhou gelegen hat die Stadt ihren Namen von den breiten Küstenabschnitten sowie ihren ausgedehnten Salzfeldern.
Dem Nahen und Mittleren Osten kommt gerade für den Handel traditionell eine große Bedeutung zu. Die Länder hatten schon vor der Corona-Krise mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Aktuell werden die Staaten der Region durch die Pandemie und den Ölpreisverfall doppelt hart getroffen – mit erheblichen Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte, staatliche und private Projekte, Investitionen und Konsum.
Informationen zur aktuellen Lage in Indien und werfen Sie einen Blick auf die zu erwartende Wirtschaftsentwicklung der kommenden Monate in unserem Webinar „Auslandsgeschäfte in Zeiten von Corona: Blitzlicht auf Indien“.
Welchen Nutzen bringt das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie ? Aufgrund des gestiegenen Informations- und Beratungsbedarfs laden die Tradeo LLP in Zusammenarbeit mit dem Außenhandelsverband Nordrhein-Westfalen (AHV NRW e. V.) zum Webinar ein.
Die Geschäfte in China, Hongkong und Taiwan sind durch die Covid-19 Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade in schwierigen Zeiten benötigen Unternehmen Informationen aus erster Hand, um weiterführende Entscheidungen im internationalen Geschäft zu treffen.
Zu Beginn der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung die Konditionen der Kurzarbeit deutlich verbessert. Über das neue Kurzarbeitergeld (KuG) in der Corona-Krise, die Bedingungen zur Einführung von Kurzarbeit sowie das Anzeige- und Antragsverfahren haben wir zusammen mit der Regionaldirektion Bayern in einem Webinar informiert.
Die aktuelle Situation stellt viele bayerische Handwerksbetriebe bei der Auftragsabwicklung im Ausland vor enorme Herausforderungen. Die meisten EU-Länder haben den Grenzverkehr auf das Notwendigste eingeschränkt und es müssen verschiedene Einreisebestimmungen beachtet werden. Dienstleistungen und Montagen im Ausland können derzeit nur unter gewissen Ausnahmeregelungen stattfinden.
Die Corona-Pandemie führt uns deutlich vor Augen, wie verletzlich Lieferketten sind. Gerade die Beschaffungabteilungen der Unternehmen werden von den Auswirkungen der Krise besonders hart getroffen.
Das Webinar ist Teil unserer Webinarreihe „Auslandsgeschäfte in Zeiten von Corona“. Diese hat zum Ziel, die wichtigsten Handelspartner Bayerns und die derzeitige Lage vor Ort zu beleuchten.
Seien Sie bei der dreitägigen Webkonferenz "E-Commerce-Tage online" vom 12. bis 14. Mai dabei und lernen Sie von erfolgreichen Händlern & E-Commerce-Experten wie mymuesli, bonprix, DATEV, der Deutschen Außenhandelskammer in Peking oder dem Händlerbund.
Das Webinar ist Teil unserer Webinarreihe „Auslandsgeschäfte in Zeiten von Corona“. Diese hat zum Ziel, die wichtigsten Handelspartner Bayerns und die derzeitige Lage vor Ort zu beleuchten.
Ihr Unternehmen betreibt Geschäfte mit der Türkei, und Sie sind auf einen reibungslosen Ablauf des Ex- und Imports angewiesen? Dennoch haben Sie immer wieder Probleme im Warenverkehr mit der Türkei?
Das Webinar ist Teil unserer Webinarreihe „Auslandsgeschäfte in Zeiten von Corona“. Diese hat zum Ziel, die wichtigsten Handelspartner Bayerns und die derzeitige Lage vor Ort zu beleuchten.
Lieferverzug, Schadensersatz und höherer Gewalt sowie Vereinfachungen in Zollverfahren und Beschränkungen in der Außenwirtschaft sind für viele Unternehmen derzeit wichtige Themen.
Logistik, Reisen, Lieferung von Schutzausrüstung oder höhere Gewalt – Jan Jovy, General Manager der AHK Greater China in Shanghai und Herr Dr. Kessler, Managing Partner der Kanzlei WZR Beijing Ltd., berichten live aus China.
Gemeinsam mit Senior Economist Katharina Utermöhl, Allianz, informieren die Experten der Exportkreditgarantien Dr. Solveig Pape-Hamich und Felix Brücher am 29. April 2020 über die aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Weltwirtschaft und die Möglichkeiten der Hermesdeckungen für exportierende Unternehmen.
Die Vereinigten Staaten wurden besonders hart von der Pandemie getroffen. Dies hat auch Auswirkungen auf die bayerische Wirtschaft. Schließlich zählen die USA schon seit vielen Jahren als Bayerns wichtigster Exportpartner.
Erfahren Sie von Experten der Auslandshandelskammer (AHK) Russland wie das Land von der Corona-Krise betroffen ist, wie es darauf reagiert und was deutsche Unternehmen, die dort engagiert sind, aktuell im Blick haben sollten.
Die Veranstaltung ist eine Initiative des CESifo-Forschungsnetzwerks, des ifo Instituts und der Süddeutschen Zeitung. Pro Halbjahr laden wir vier bis fünf hochrangige Persönlichkeiten nach München ein, die ihre Position zu einem topaktuellen wirtschaftspolitischen Dachthema darstellen. Von März bis Juli 2020 steht folgende Frage im Fokus: Wohin steuert Europa? Neue Perspektiven für den alten Kontinent.
Flexibles Arbeiten ist ein Megatrend der digitalen Arbeitswelt. Dieser Trend wird noch zunehmen. Flexibles Arbeiten ist auch ein Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Flexibles Arbeiten wird sich künftig immer weniger auf die kluge Gestaltung von Arbeitszeit beschränken, sie umfasst in zunehmendem Maße die Frage, wo gearbeitet wird.