15.06 - 15.06.2021, Online
Im Rahmen einer digitalen Kooperationsveranstaltung diskutieren die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Hanns-Seidel-Stiftung e. V. mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Auswirkungen der europäischen Klima- und Nachhaltigkeitspolitik auf die bayerische Unternehmenslandschaft und ihre Innovationsfähigkeit.
Die EU-Kommission hat Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz in den Mittelpunkt ihres Handelns gestellt. Ein Bündel an Maßnahmen soll sicherstellen, dass das Wirtschaftswachstum in der EU weitestgehend von der Ressourcennutzung abgekoppelt wird und bis zum Jahre 2050 keine Netto-Treibhausgasemissionen mehr freigesetzt werden.
Um diese Ziele zu erreichen muss die Wirtschaft auf dem Transformationspfad zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz unterstützt werden, sonst birgt der Green Deal das Risiko zusätzlicher Belastungen durch Wettbewerbsnachteile, Bürokratielasten und Finanzierungshindernisse. Mittelfristig können bayerische Unternehmen von der Transformation des Wirtschaftssystems profitieren, wenn sie sich technologische Vorsprünge in Bezug auf Ressourceneffizienz und klimaschonende Produktion erarbeiten und deutliche Signale bei verantwortungsvoller Unternehmensführung setzen.
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, welchen Beitrag die Innovationskraft der bayerischen Unternehmen für die europäische Wirtschaft liefert und an welchen Stellen Regulierung notwendig ist oder eher schadet.
Unsere Veranstaltung findet online statt. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig einen Zugangslink mit weiteren Informationen.
18:00
Nachhaltige Innovationen aus der bayerischen Unternehmerschaft
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München
18:05
Herausforderungen und Chancen für den Wirtschaftsstandort Bayern im Kontext des Green Deal
Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung e. V., München
18:10
Impulsvortrag
Prof. Dr. Karen Pittel, Leiterin des ifo Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen, München und Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbes. Energie, Klima und erschöpfbare natürliche Ressourcen, Ludwig-Maximilians-Universität München
18:25
Podiumsdiskussion
Bertram Brossardt
Markus Ferber
Prof. Dr. Karin Pittel
Rainer Häring, Director Energy – Western Europe, UPM GmbH, Augsburg
19:30
Ende der Veranstaltung
Moderation
Stephan Mayer, trimedialer Chefreporter des Bayerischen Rundfunks, München