Die regelmäßigen Studien der vbw zeigen: Während der Freistaat 2012 bei schnelleren Verbindungen noch spürbar unter deutschen Durchschnittswerten lag, schneidet er im Ländervergleich sowohl beim Ausbaustand als auch bei der Ausbaudynamik sehr gut ab.
Nach der Veröffentlichung der aktuellen Großhandelsumsätze zeigt sich: Der Großhandel ist im ersten Halbjahr 2018 um nominal 3,2 Prozent und real um 1,6 Prozent gewachsen.
Logistikunternehmen aus Deutschland sind gut aufgestellt, wenn es um die Einfuhr von Waren außerhalb der EU in den heimischen Markt geht. Doch eine steuerliche Regelung benachteiligt den Standort.
Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses am Morgen des 29. August 2018 äußerte sich der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Dr. Holger BIngmann.
Der Groß- und Außenhandel weist die mit Abstand günstigste Finanzierungssituation im Vergleich der Wirtschaftsbranchen auf. Dies ist das Ergebnis der Umfrage zur Unternehmensfinanzierung der KfW und führender Wirtschaftsverbände.
(München, 13.08.2018) Der bayerische Groß- und Außenhandel ist optimistisch, was die aktuelle Konjunktur in der eigenen Wirtschafstufe angeht. Das zeigt unsere aktuelle Umfrage im Sommer 2018.
Entscheidung des Planergänzungsbeschlusses zur Elbvertiefung macht den Weg frei für eine der wichtigsten Verkehrswege der deutschen Wirtschaft.
Es ist die zweite Tranche von Strafzöllen gegen China, mit denen die USA im Alleingang gegen das internationale Handelsrecht verstoßen. Sie betrifft knapp 280 Produkte und reicht von Chemikalien bis hin zu Kunststofferzeugnissen.
Bayerns Wirtschaftsminister Pschierer kommentiert die Außenhandelsdaten des Landesamts für Statistik für das erste Halbjahr 2018.
Anlässlich des bevorstehenden Gesprächs zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin äußerte sich der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Dr. Holger Bingmann.
Ein bestreikter Arbeitgeber ist grundsätzlich berechtigt, zum Streik aufgerufene Arbeitnehmer durch Zusage einer Prämie (Streikbruchprämie) von einer Streikbeteiligung abzuhalten. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einer aktuellen Entscheidung (Aktenzeichen: 1 AZR 287-17) erneut bestätigt.
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen hat mit Urteil vom 26.03.2018 (Az: 16 TaBVGa 57/18) u.a. entschieden, dass neben den Mitgliedern des Wahlvorstands auch dessen Ersatzmitglieder einen – auch durch eine einstweilige Verfügung durchsetzbaren – Schulungsanspruch für ihre Tätigkeit haben.
Seit 2005 entwickelt sich nun die deutsche Wirtschaft – mit Ausnahme der schweren Finanzmarktkrise 2008/2009 – aufwärts und dies trotz aller Hemmnisse und Unsicherheiten.
Mit einer Entgeltumwandlung in eine Direktversicherung vermindert ein Arbeitnehmer einver-nehmlich das ursprünglich vereinbarte Entgelt. Kommt er in eine wirtschaftlich für ihn schwierige Situation, kann er versucht sein, auf das in der Entgeltumwandlungsversicherung angesammelte Versorgungskapital zuzugreifen.
Ein Fotograf hatte den Betreibern eines Reisemagazin-Portals erlaubt, auf ihrer Website eine seiner Fotografien zu veröffentlichen. Eine Schülerin hatte die betreffende Fotografie von dieser Website (wo sie frei zugänglich war) heruntergeladen, um ein Schülerreferat zu illustrieren...
Das Statistische Bundesamt hat aktuell die Außenhandelszahlen für Juni 2018 bekannt gegeben. Demnach wurden Waren im Wert von 115,5 Milliarden Euro exportiert. Damit sind die Exporte im Vorjahresvergleich um 7,8 Prozent gestiegen. Mit einem Warenwert von 93,7 Milliarden Euro sind die deutschen Importe jedoch stärker gestiegen, im Vorjahresvergleich um 10,2 Prozent.
Am 01. August 2018 diskutierten Experten in München über Anforderungen an eine moderne bayerische Umweltpolitik.
Die erfreuliche Situation auf dem bayerischen Arbeitsmarkt hält trotz eines saisonbedingten leichten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen weiter an.
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland sucht herausragende Unternehmen, Schulen und Verlage, die für ihr Engagement an der Schnittschnelle Schule-Beruf bzw. für ihre Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung ausgezeichnet werden sollen.
Heute wurde das Friehandelsabkommen zwischen der EU und Japan unterzeichtet. Dies ist ein wichtiger Schritt in Zeiten von Abschottung und Protektionismus.
Berlin (GTAI) - Rund ein Viertel der Weltbevölkerung wird 2050 in Afrika leben. Innerhalb der kommenden 30 Jahre bedeutet dies eine Verdoppelung der Einwohnerzahl auf etwa 2,5 Milliarden.
Das Vorbeschäftigungsverbot in § 14 Abs. 2 TzBfG ist verfassungsgemäß. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist bei Zuvorbeschäftigungen im Rahmen der sachgrundlosen Befristung Vorsicht geboten
BGA: Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen können Partnerschaft stärken. Auch im Mai hat die deutsche Außenwirtschaft ein zufriedenstellendes Ergebnis vorgelegt.
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) sieht die Eskalation zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt - USA und China - mit großer Sorge.
Mit rund 60 Messebeteiligungen in 31 Ländern wird bayerischen Unternehmen wieder ein interessantes und vielseitiges Messeprogramm angeboten. Dabei entfallen 33 Prozent der Messebeteiligungen auf Asien, 20 Prozent auf Europa und 16 Prozent auf Nordamerika.
Auf dem Kongress zur Flüchtlingsintegration hat sich die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. für eine nachhaltige Stabilisierung von Beschäftigungsverhältnissen ausgesprochen.
Die Wirtschaft im Freistaat und seine Metall- und Elektro-Unternehmen konnten die Exporte von Januar bis April 2018 steigern. Darauf weisen die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm hin.
Das ifo Institut hat einen Früh-Indikator für die deutschen Importe entwickelt.
Rund um das Thema Fußball gibt es praktisch nichts, was nicht irgendwie versichert ist: angefangen vom Stadion über den WM-Pokal, Preisgelder, Eintrittskarten bis hin zu den Beinen von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo.
München, 22. Juni - Die USA haben im ersten Vierteljahr 2018 mit der EU erneut einen Überschuss in der Leistungsbilanz erwirtschaftet. Er beträgt 2,4 Milliarden Dollar, wie aus neuesten Zahlen der US-Statistiker vom Bureau of Economic Analysis hervorgeht, die das ifo Institut analysiert hat.
Die Akademie Handel bietet ab September 2019 erstmals auch ein Abiturientenprogramm zum Fachwirt für E-Commerce an.
Sieben Präsidenten der alpenländischen Wirtschaftskammern haben am 12. Juni eine gemeinsame Erklärung zum Brennertransit unterzeichnet. Die Aktion verdeutlicht den Ernst der Lage. Die Wirtschaftskammern reagieren mit diesem Papier auf das Versagen der Verkehrspolitik.
Nach den im April 2018 stattgefundenen Antragsgesprächen zur Neuordnung der Kaufleute im Groß- und Außenhandel beim Bundeswirtschaftsministerium wird nun das offizielle Neu ordnungsverfahren eingeleitet.
Die Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) Unternehmen beim Engagement in Schwellen- und Entwicklungsländern.
In nicht einmal einem Jahr – am 29. März 2019 – will das Vereinigte Königreich die EU verlassen. Der Europäische Rat Ende Juni muss eine Annäherung zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich bringen. Die Unternehmen sorgen sich, dass selbst die wichtige Übergangsphase kippen kann.
Unser bayerischer Dachverband, die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat im Vorfeld des Brenner Gipfels zwischen Deutschland, Österreich und Italien am 12. Juni in Bozen die Bedeutung der Brennerstrecke als Zentralachse des Güterverkehrs in Europa nochmals betont.
Ab 12. Mai 2018 bis einschließlich 15. Mai 2020 ist bei der Einfuhr von Aluminiumerzeugnissen die Vorlage eines Überwachungsdokuments erforderlich.
Das Bundeskabinett hat am 6. Juni 2018 den Gesetzentwurf des GKV-Versichertenentlastungsgesetzes verabschiedet.
Das EU-Parlament hat eine überarbeitete Fassung der sog. EU-Entsenderichtlinie verabschiedet.
Nach den diesjährigen Betriebsratswahlen wird erfahrungsgemäß der Bedarf an Schulungen steigen.