10.12.2020
Am 05. November 2020 einigten sich die Tarifvertragsparteien des Dachdeckerhandwerks ZVDH und IG BAU auf einen Tarifabschluss für die rund 95.000 Beschäftigten. Wir stellen Ihnen die Eckpunkte vor.
Während die Gewerkschaft weiterhin von einer stabilen Konjunkturlage im Dachdeckerhandwerk trotz Coronakrise ausgeht, verwies die Tarifkommission des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) auf Auftragsrückgänge, insbesondere im Gewerbebau und bei der öffentlichen Hand und warnte daher vor den überzogenen Forderungen der Arbeitnehmerseite.
Kompromiss nach 13 Stunden Verhandlungsmarathon
Obwohl die Arbeitgeberseite bereits in der letzten Runde angeboten hatte, die Rentenbeihilfe im Dachdeckerhandwerk auf dem bisherigen Niveau dauerhaft durch eine Beitragserhöhung zu sichern, forderte die IG BAU nach wie vor eine Lohnerhöhung um mindestens 3,5 % im kommenden Jahr. Dies wurde von der ZVDH-Tarifkommission als nicht machbar abgelehnt. Nach knapp 13-stündiger Verhandlung einigten sich die Tarifvertragsparteien auf folgenden Kompromiss:
Das Tarif-Ergebnis im Überblick
Quelle: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.