Mitgliederbereich
 

Tarifabschluss im bayerischen Groß- und Außenhandel

04.07.2013

(München, 04.07.2013) Bei den Verhandlungen für die rund eine viertel Million Beschäftigten im bayerischen Groß- und Außenhandel konnte in der heutigen fünften Runde kurz vor Mitternacht eine Einigung erzielt werden.

Die Tarifvertragspartner verständigten sich auf einen Abschluss mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Der Abschluss sieht weiter vor, dass die Löhne und Gehälter nach zwei Null-Monaten um 3,0 Prozent und nach 12 Monaten um weitere 2,1 Prozent steigen. Zusätzlich erhalten Gehaltsempfänger 2014 einmalig 90 Euro, Lohnempfänger einmalig 120 Euro.

LGAD-Geschäftsführer Alois Wiedemann, der auf Arbeitgeberseite die Verhandlungen führte, sagte in einer ersten Bewertung des Vertrages: „Mit einer Laufzeit von 24 Monaten ist es uns gelungen, Planungssicherheit für die Unternehmen herzustellen. Die Null-Monate helfen vor dem Hintergrund der aktuell gedämpften Geschäftsentwicklung, den Abschluss wirtschaftlich zu verkraften. Trotzdem liegt die wirtschaftliche Belastung deutlich über dem Maß, welches von vielen bayerischen Großhändlern als noch akzeptabel bewertet wurde. Wenigstens können wir jetzt wieder zur Tagesordnung übergehen und hoffen, dass der Groß- und Außenhandel trotz des schwierigen Umfeldes mit Hochwasser, Eurokrise und steigenden Energie- und Rohstoffkosten bald wieder mehr Fahrt aufnimmt.“

Wiedemann zeigte sich zufrieden, dass eine Lösung für eine spezifisch bayerische Thematik gefunden werden konnte: Der bisherige Tarifvertrag sah eine Altersstufenregelung für Angestellte vor, die nicht mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) konform war. Dieses verbietet unter anderem eine Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern aufgrund ihres Lebensalters. Mit einer an den Jahren der Tätigkeit mit vergleichbarer Arbeitstätigkeit orientierten Staffelung der Gehälter gelang es nun, diese Problematik auch in Bayern zu regeln. Die Verhandlungen, so Wiedemann, seien zeitweise zäh gewesen, waren aber letzten Endes LGAD-Geschäftsführer Alois Wiedemann, der auf Arbeitgeberseite die Verhandlungen führte von beiden Seiten vom Willen zur Einigung getragen.

Die über 250.000 Beschäftigten im bayerischen Großhandel sind auf rund 22.000 Unternehmen im gesamten Freistaat verteilt. Damit ist diese Tarifrunde, deren Ausgang sich auf eine Vielzahl von Beschäftigten auch in kleineren und mittelgroßen Unternehmen flächendeckend in ganz Bayern auswirkt, eine der bedeutsamsten in diesem Jahr.

Ansprechpartner : Joachim Schwichtenberg, LGAD-Pressesprecher,
Tel. 089/55178-387, E-Mail: joachim.schwichtenberg@mbw-team.de

Die Tariftabellen stehen nach Login in den Mitgliederbereich jederzeit zum Abruf bereit.

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten und Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv. Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung